Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Inhouse-Schwestern können nur eine Mutter haben (OLG Naumburg, Beschl. v. 3.6.2022 – 7 Verg 1/22 – Betriebsführung AZV)

    In der Beschaffungspraxis können Inhouse-Geschäfte in verschiedenen Varianten vorkommen. Die Regeln dazu in § 108 GWB…

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    4.9.2023

    6 Minuten

    6 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent:in in der Vergabestelle (w/m/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine:n Referent:in in der Vergabestelle (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    6.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in im im operativen Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Berliner Wasserbetriebe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in im im operativen Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2022 Nr. 50981

    : Ingenieur/in im im operativen Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Presse

    Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenüber August 2021

    Die Importpreise waren im August 2022 um 32,7 % höher als im August 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das der höchste Anstieg seit März 1974 (+35,0 % gegenüber März 1973). Im Juli 2022 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei +28,9 % gelegen, im Juni 2022 bei +29,9 %. Gegenüber dem Vormonat Juli 2022 stiegen die Importpreise im August 2022 um 4,3 %.

    Redaktion

    12. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2022 Nr. 51249

    : Importpreise im August 2022: +32,7 % gegenüber August 2021
  • ITK, Politik und Markt

    Bericht: „KI in der öffentlichen Verwaltung eher ein Nischenthema“

    Mit dem Status quo sowie dem Nutzungspotential von Künstlicher Intelligenz (KI) und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) befasst sich ein Bericht (20/3651) des Büros für Technikfolgenabschätzung.

    Redaktion

    12. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2022 Nr. 51240

    : Bericht: „KI in der öffentlichen Verwaltung eher ein Nischenthema“
  • DVNW Akademie

    Das Sektorenvergaberecht – 20.10. | Online

    Akademie Icon

    Öffentliche Dienstleister in den Versorgungsbereichen Energie, Verkehr, Trinkwasser (sog. Sektoren) unterliegen ebenfalls einem Vergaberegime, auch wenn erleichterte Regeln gelten. Im Seminar gehen wir auf die Besonderheiten, Grundlagen und weitere wichtige Aspekte des Sektorenvergaberechts ein. Information & Anmeldung

    Redaktion

    12. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/10/2022 Nr. 51245

    : Das Sektorenvergaberecht – 20.10. | Online
  • Stellenmarkt

    Ingenieur/in Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Berliner Wasserbetriebe suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2022 Nr. 50979

    : Ingenieur/in Vergabe- und Vertragsmanagement (w/m/d) in Berlin gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    US-Erlass für neuen transatlantischen Datenschutzrahmen

    Die EU-Kommission hat das von US-Präsident am Freitag unterzeichnete Dekret für den neuen transatlantischen Datenschutzrahmen begrüßt. Der Erlass „Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen für nachrichtendienstliche Tätigkeiten der Vereinigten Staaten“ setzt zusammen mit den vom US-Generalstaatsanwalt erlassenen Verordnungen die im März erzielte Grundsatzvereinbarung zum Transatlantischen Datenschutzrahmen in US-Recht um. Die Europäische Kommission wird nun einen Entwurf für einen Angemessenheitsbeschluss ausarbeiten, auf dessen Basis personenbezogene Daten auf der Grundlage starker Schutzgarantien ungehindert zwischen der EU und den USA fließen können sollen.

    Redaktion

    11. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2022 Nr. 51247

    : US-Erlass für neuen transatlantischen Datenschutzrahmen
  • Politik und Markt

    Bundesrat nimmt zum Haushaltsentwurf Stellung

    Die Stellungnahme des Bundesrates zum Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 (20/3100) sowie die Gegenäußerung der Bundesregierung liegen als Unterrichtung (20/3102) vor. Darin nimmt der Bundesrat allgemein zum Haushaltsentwurf und der allgemeinen Lage der öffentlichen Haushalte Stellung.

    Redaktion

    11. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/10/2022 Nr. 51234

    : Bundesrat nimmt zum Haushaltsentwurf Stellung
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Weite Handlungsspielräume für öffentliche Auftraggeber bei Vergaben wegen äußerster Dringlichkeit in der Corona-Pandemie (OLG Bremen, Beschl. v. 01.04.2022 – 2 Verg 1/21)

    Die Corona-Pandemie bestimmte zuletzt, zweieinhalb Jahre nach ihrem Ausbruch, unter anderem aufgrund weggefallener Einschränkungen des öffentlichen Lebens und aufgrund anderer globaler Krisen den öffentlichen Diskurs deutlich weniger stark als noch zu ihrem Beginn. Die Bundesregierung und die sie tragenden Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gehen jedoch davon aus, dass neben dem verstärkten Auftreten von Subtypen der Variante Omikron des Coronavirus und dem jederzeit möglichen Auftreten von neuen Varianten durch saisonbedingte Effekte mit einem Wiederanstieg der Infektions- und der Hospitalisierungszahlen zum Herbst/Winter 2022/2023 zu rechnen ist. Das am 07.09.2022 vom Deutschen Bundestag beschlossene Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19 beinhaltet mögliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, die nicht nur in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden, sondern die auch zu einem erhöhten Bedarf an entsprechenden Leistungen wie Schnelltests führen können. Infolgedessen stehen Bund, Länder und Kommunen vor der Herausforderung, einen solchen möglicherweise steigenden Bedarf ggf. auch kurzfristig zu decken. Antworten auf die Frage, ob und wie derartige kurzfristige Bedarfe mit den Instrumenten des Vergaberechts gedeckt werden können, gibt der hier besprochene Beschluss des Vergabesenats beim Hanseatischen OLG Bremen.

    Avatar-Foto

    Dr. Marc Röbke

    10. Oktober 2022

    21 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/10/2022 Nr. 51120

    : Weite Handlungsspielräume für öffentliche Auftraggeber bei Vergaben wegen äußerster Dringlichkeit in der Corona-Pandemie (OLG Bremen, Beschl. v. 01.04.2022 – 2 Verg 1/21)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Talbrücke: Sprengabbruch vergeben

    Die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH des Bundes hat den Auftrag zum Sprengabbruch der Talbrücke Rahmede vergeben. Auftragnehmer ist die Firma Heitkamp Umwelttechnik GmbH.

    Redaktion

    7. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2022 Nr. 51225

    : Talbrücke: Sprengabbruch vergeben
  • Politik und Markt

    Digitale Technologien: EU-Kommission veröffentlicht zwei neue Ausschreibungen

    Die EU-Kommission will 200 Millionen Euro in digitale Projekte investieren und bittet europäische Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Einrichtungen um Vorschläge. Es handelt sich um die dritte Ausschreibungsrunde im Rahmen des Programms „Digitales Europa“. Bewerben können sich Unternehmen und Einrichtungen aus allen EU-Mitgliedstaaten, den EFTA/EWR-Ländern und den assoziierten Staaten.

    Redaktion

    7. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2022 Nr. 51197

    : Digitale Technologien: EU-Kommission veröffentlicht zwei neue Ausschreibungen
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Vergabe Sozialer und Besonderer Dienstleistungen“ erfahren Sie, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie angesichts des erleichterten Vergaberechtsregimes bei diesen Themen haben.

    Redaktion

    7. Oktober 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/10/2022 Nr. 51215

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Kurswechsel: Angebotsöffnung durch Externe zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 16.05.2022 – 3194.Z3-3_01-21-62)

    In einem bislang unveröffentlichten, aber bestandskräftigen Beschluss hält die Vergabekammer Südbayern für elektronische Vergabeverfahren nicht mehr an ihrer Auffassung zu den anwesenden Personen bei der Angebotsöffnung fest: Mangels Manipulationsgefahr könne es sich bei den beiden von § 55 Abs. 2 S. 1 VgV geforderten Vertreter:innen des öffentlichen Auftraggebers auch um Mitarbeiter:innen eines externen (Beschaffungs-)Dienstleisters handeln. Es müssten nicht zwingend Bedienstete des Auftraggebers selbst sein, die die Öffnung der Angebote durchführen. Die Kammer schließt sich der insoweit großzügigeren Haltung des OLG Düsseldorf an.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Weidemann

    6. Oktober 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/10/2022 Nr. 50927

    : Kurswechsel: Angebotsöffnung durch Externe zulässig (VK Südbayern, Beschl. v. 16.05.2022 – 3194.Z3-3_01-21-62)
  • Stellenmarkt

    Spezialist/in (m/w/d) im Fachtechnischen Vergabemanagement in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherungs Bund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Spezialist/in (m/w/d) im Fachtechnischen Vergabemanagement. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2022 Nr. 50975

    : Spezialist/in (m/w/d) im Fachtechnischen Vergabemanagement in Berlin gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Kommunaler Investitionsstau: Verbände fordern nachhaltige Unterstützung

    Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe e. V., der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI fordern, geplanten Investitionsvorhaben der öffentlichen Hand auf Bundes- und Landesebene fortzuführen und Mehrkosten bei den Kommunen auszugleichen. Hierzu wurde folgender Appell herausgegeben:

    Redaktion

    5. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2022 Nr. 51204

    : Kommunaler Investitionsstau: Verbände fordern nachhaltige Unterstützung
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hauptverband Deutsche Bauindustrie: Höhere Preise, weniger Bauprojekte

    Der Bund muss nach Auffassung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie die Investitionen anpassen, um die vorgesehenen Ziele zu erreichen. Zum Entwurf des Bundeshaushaltes 2023 äußert sich Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, wie folgt:

    Redaktion

    5. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2022 Nr. 51202

    : Hauptverband Deutsche Bauindustrie: Höhere Preise, weniger Bauprojekte
  • DVNW Akademie

    Rechtssichere Vergabe von Cateringleistungen für Schulen – 02.11. | Online

    Akademie Icon

    Schulessen muss gut schmecken, gesund sein und zu einem wirtschaftlichen Preis gekocht werden. In der Praxis stehen Beschaffer, aber auch Bieter, häufig vor großen vergaberechtlichen Herausforderungen, um diese Ziele zu erreichen. Im Online-Seminar erfahren Sie unter anderem, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie haben, um ein zielführendes und rechtssicheres Verfahren auf die Beine zu stellen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    5. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/10/2022 Nr. 51206

    : Rechtssichere Vergabe von Cateringleistungen für Schulen – 02.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die VÖB-​Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vergabemanager/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2022 Nr. 50983

    : Vergabemanager/in (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 26. Oktober

    Am 26.10.22 findet die 51. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in Hamburg statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    4. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2022 Nr. 51190

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 26. Oktober
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2022 voraussichtlich +10,0 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im August 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber August 2022 voraussichtlich um 1,9 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    4. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2022 Nr. 51199

    : Inflationsrate im September 2022 voraussichtlich +10,0 %
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2023: Wirtschaftsetat mit Änderungen beschlossen

    Der Haushaltsausschuss hat am Mittwoch und Donnerstag die Beratungen zum Bundeshaushalt 2023 fortgesetzt.

    Redaktion

    4. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2022 Nr. 51194

    : Bundeshaushalt 2023: Wirtschaftsetat mit Änderungen beschlossen
Vorherige Seite
1 … 90 91 92 93 94 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health