Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Auftraggeber dürfen konkrete Referenzangaben fordern! (VK Bund, Beschl. v. 01.06.2023 – VK 1-37/23)

    Auch Berufs- oder Datenschutzrecht zwingen öffentliche Auftraggeber nicht, bloß anonymisierte Referenzen abzufragen. Öffentliche Auftraggeber dürfen von…

    Avatar-Foto

    Marc Philip Greitens, B.A., LL.B.

    18.9.2023

    8 Minuten

    8 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist/-in Vergaberecht in Dortmund gesucht

    Die AOK NordWest – Die Gesundheitskasse sucht eine/-n Jurist/in Vergaberecht für die Vergabestelle im Fachbereich Beschaffungsmanagement.…

    23.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • DVNW Akademie

    Individuelle Weiterbildung mit den Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie

    Akademie Icon

    Sie können jedes unserer Seminar-Themen auch als individuell angepasste Inhouse-Schulung buchen. Auch wenn Sie ein Thema zurzeit nicht auf der Website der DVNW Akademie finden, lohnt sich eine Anfrage, denn durch die Vielzahl unserer erfahrenen ReferentInnen waren wir bisher immer in der Lage, ein passendes Angebot zu erstellen. Egal ob online, bei Ihnen vor Ort, eintägig oder mehrtägig – wir finden eine Lösung für Ihren vergabebezogenen Weiterbildungsbedarf. Weitere Informationen und Kontakt

    Redaktion

    1. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2022 Nr. 51044

    : Individuelle Weiterbildung mit den Inhouse-Schulungen der DVNW Akademie
  • Auf Vergabeblog veröffentlichen? Sie sind gerne eingeladen!

    Entscheidungsbesprechungen auf Vergabeblog haben sich in den vergangenen Jahren zu einer festen und zwischenzeitlich zitierfähigen Größe in der Vergabewelt entwickelt.

    Redaktion

    31. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 31/10/2022 Nr. 51453

    : Auf Vergabeblog veröffentlichen? Sie sind gerne eingeladen!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Energieausweis – Vergabe der Dienstleistung gewerblich oder freiberuflich? Krankenhäuser und Einkaufsgemeinschaften unverschlüsselte Vorab-Übersendung von Angeboten vor Hochladen auf Plattform Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    28. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2022 Nr. 51436

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Öffentlicher Dienst: Keine Homeoffice-Pflicht während der Energiekrise

    Die Bundesregierung will im Winter 2022/2023 keine Homeoffice-Pflicht in Behörden oder Dienststellen des öffentlichen Dienstes sowie in Unternehmen der Privatwirtschaft einführen, um in Gebäuden Energie zu sparen. Das geht aus einer Antwort (20/4022) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion hervor.

    Redaktion

    28. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2022 Nr. 51414

    : Öffentlicher Dienst: Keine Homeoffice-Pflicht während der Energiekrise
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BAK: Strukturbefragung zur Lage des Berufsstands

    Im Mai und Juni 2022 führten die Architektenkammern der Länder unter Federführung der Bundesarchitektenkammer (BAK) eine Online-Befragung der freiberuflich tätigen Kammermitglieder zur Struktur ihrer Büros durch. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    28. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2022 Nr. 51410

    : BAK: Strukturbefragung zur Lage des Berufsstands
  • Politik und Markt

    KfW sieht ein Problem: Nach Inflation droht Rezession

    Die Rekordinflationszahlen der vergangenen Monate haben die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank Fed unter Zugzwang gebracht, den hohen Preis­steigerungen mit einer restriktiveren Geldpolitik entgegen­zuwirken, berichtet die KfW Bankengruppe.

    Redaktion

    28. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2022 Nr. 51408

    : KfW sieht ein Problem: Nach Inflation droht Rezession
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Welche Pflichten und Anforderungen mit dem neuen Lieferkettengesetz auf Sie zukommen, erfahren Sie im Online-Seminar „Das neue Lieferkettenrecht für öffentliche Auftraggebern“.

    Redaktion

    28. Oktober 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2022 Nr. 51427

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    VKA lehnt Gewerkschaftsforderungen zur Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst als unrealisierbar ab

    Die Gewerkschaften ver.di und dbb haben für die Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen eine Entgelterhöhung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro pro Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten gefordert (siehe Vergabeblog.de vom 18/10/2022, Nr. 51298). Dazu kommt die Forderung nach einer Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden um 200 Euro. „Die Umsetzung der Gewerkschaftsforderungen sind in dieser Form schlicht nicht leistbar,“ so die Präsidentin und Verhandlungsführerin der VKA. Die erste Verhandlungsrunde findet am 24. Januar 2023 statt.

    Redaktion

    27. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2022 Nr. 51412

    : VKA lehnt Gewerkschaftsforderungen zur Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst als unrealisierbar ab
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauhauptgewerbe: Auftragseingang 08/2022 -6,0 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 gegenüber Juli 2022 kalender- und saisonbereinigt um 6,0 % gesunken. Im Vorjahresvergleich zum August 2021 sank der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 15,6 %. Nominal (nicht preisbereinigt) lag der Auftragseingang jedoch aufgrund der gestiegenen Baupreise mit einem Volumen von 7,9 Milliarden Euro 0,8 % über dem Vorjahresniveau.

    Redaktion

    27. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2022 Nr. 51406

    : Bauhauptgewerbe: Auftragseingang 08/2022 -6,0 % zum Vormonat
  • Politik und Markt

    Bundesregierung legt Herbstprojektion vor

    Bundesminister Robert Habeck hat am 12.10.2022 die Herbstprojektion der Bundesregierung vorgelegt. In Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine wächst die deutsche Volkswirtschaft im laufenden Jahr demnach nur noch um 1,4 % und schrumpft im nächsten Jahr sogar um 0,4 %.

    Redaktion

    27. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2022 Nr. 51296

    : Bundesregierung legt Herbstprojektion vor
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht in Berlin gesucht

    EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51138

    : Rechtsanwält/innen (m/w/d) insbesondere in den Bereichen Vergabe- und Beihilferecht in Berlin gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte

    In den DVNW Regionalgruppen treffen sich die Mitglieder des Netzwerks regelmäßig, um sich persönlich zu Vergabethemen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Heute wollen wir Ihnen die aktuellen Regionalgruppen und ihre Vorsitzenden vorstellen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51374

    : DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    A45: Vergabeverfahren für den Neubau der Talbrücke Rahmede gestartet

    Die Autobahn Westfalen hat das EU-weite Vergabeverfahren für den Ersatzneubau der Talbrücke Rahmede gestartet. In dem zweistufigen Verfahren, das mit einem Teilnahmewettbewerb beginnt, soll der Auftragnehmer gefunden werden, der den Neubau der Brücke am besten und schnellsten realisieren kann.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51376

    : A45: Vergabeverfahren für den Neubau der Talbrücke Rahmede gestartet
  • Politik und Markt

    Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau

    Bundesumweltministerin Steffi Lemke zeichnete in Berlin die Gewinner der Papieratlas-Wettbewerbe 2022 aus. Die Stadt Nürnberg, der Unstrut-Hainich-Kreis und die Universität Vechta setzten sich als recyclingpapierfreundlichste Stadt, Landkreis und Hochschule durch.

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51294

    : Papieratlas: Recyclingpapier auf Rekordniveau
  • DVNW Akademie

    Pflichtenkreis Dokumentation – 09.11. | Online

    Akademie Icon

    Dem Transparenzgrundsatz folgend müssen öffentliche Auftraggeber Vergabeverfahren so dokumentieren, dass auch wesentlichen Überlegungen und Entscheidungen sowie deren Begründungen nachvollzogen werden können. Im Online-Seminar erfahren Sie kompakt und praxisnah, worauf Sie achten müssen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    26. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2022 Nr. 51386

    : Pflichtenkreis Dokumentation – 09.11. | Online
  • Recht, Verkehr

    Trotz Konzernprivileg: Auch miteinander verbundene Bieter müssen eigenständige und unabhängige Angebote abgeben! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-416/21 – „K Reise“)

    Akademie Icon

    In seinem aktuellen Urteil vom 15. September 2022 befasst sich der EuGH mit der Frage des Ausschlusses von Angeboten zweier miteinander verbundener Bieter, die eine wirtschaftliche Einheit bildeten. Im Raum stand ein Ausschluss wegen Wettbewerbsverfälschung und auf Grundlage des Gebots der Gleichbehandlung. Der EuGH nutzt die Gelegenheit zur Klarstellung des Verhältnisses zwischen dem kartellrechtlichen Konzernprivileg und dem Ausschlussgrund wettbewerbsschränkender Vereinbarungen im Vergabeverfahren.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    25. Oktober 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2022 Nr. 51276

    : Trotz Konzernprivileg: Auch miteinander verbundene Bieter müssen eigenständige und unabhängige Angebote abgeben! (EuGH, Urt. v. 15.09.2022 – C-416/21 – „K Reise“)
  • DVNW Stellenmarkt: Passende Verstärkung für Ihr Team

    Sie müssen Stellen in der öffentlichen Beschaffung oder im Bereich Vergaberecht besetzen? Mit einer Stellenanzeige im DVNW Stellenmarkt erreichen Sie über verschiedene Kontaktpunkte tausende potentielle KandidatInnen. Mehr Informationen und Kontakt

    Redaktion

    25. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2022 Nr. 51059

    : DVNW Stellenmarkt: Passende Verstärkung für Ihr Team
  • Politik und Markt

    Rund 53 Mrd. EUR: Erster Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge

    Erstmals wurden jetzt statistische Daten zur Vergabe öffentlicher Aufträge aus der neuen, vollelektronischen Vergabestatistik in Form eines Berichts vorgelegt. In rund 87.000 Vergaben haben Bund, Ländern und Kommunen von Januar bis Ende Juni 2021 knapp 53 Mrd. Euro investiert.

    Redaktion

    24. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/10/2022 Nr. 51349

    : Rund 53 Mrd. EUR: Erster Bericht zur Vergabe öffentlicher Aufträge
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Falsches Preisblatt eingereicht – Aufklärung oder Ausschluss? VSVgV, GPA – Erwägungsgrund 18 der Richtlinie 2009/81/EU Überprüfungsklauseln zum Rückgriff auf Angebote aus dem Vergabeverfahren nach Kündigung des Auftragnehmers Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51345

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeshaushalt 2023: Verteidigungsetat vorerst unverändert

    Vorerst ohne Änderungen hat der Haushaltsausschuss am Donnerstag den Verteidigungsetat für 2023 beschlossen. Dem Einzelplan 14 des Regierungsentwurfes (20/3100) stimmten die Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen von CDU/CSU, AfD und Die Linke zu.

    Redaktion

    21. Oktober 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/10/2022 Nr. 51360

    : Bundeshaushalt 2023: Verteidigungsetat vorerst unverändert
Vorherige Seite
1 … 88 89 90 91 92 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health