Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    eForms und der steinige Weg der Umsetzung (nicht nur) in Deutschland

    Ab dem 25.10.2023 sind die eForms auf EU-Ebene verpflichtend zu nutzen (siehe Vergabeblog.de vom 24/08/2023, Nr.…

    Avatar-Foto

    Annett Hartwecker

    9.10.2023

    12 Minuten

    12 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d) in München gesucht

    Die Ludwig-Maximilians-Universität München sucht einen Sachbearbeiter für die Bereiche Öffentliches Vergabewesen und Vermietungsmanagement (m/w/d). Alle Informationen…

    27.8.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Preisprüfstatistik 2021 – 30% Rechnungskürzungen

    Nach 32% im Vorjahr (siehe Vergabeblog.de vom 07/10/2021, Nr. 48061) weist die am 19.10.2022 vom BMWK veröffentlichte Preisprüfstatistik für 2021 aus, dass 30% aller Preisprüfungen von öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen mit einer Rechnungskürzung endeten. Nach einer schrittweisen Steigerung dieser Quote von 24% in 2005 bis 27% in 2009 pendelt sich der Anteil der Kürzungen seitdem zwischen 28 und 32% ein.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    10. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/11/2022 Nr. 51416

    : Preisprüfstatistik 2021 – 30% Rechnungskürzungen
  • Stellenmarkt

    (Junior-) Vertragsmanager/in für den IT-Dienstleistungseinkauf in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht eine/n (Junior-) Vertragsmanager/in für den IT-Dienstleistungseinkauf. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    9. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2022 Nr. 51251

    : (Junior-) Vertragsmanager/in für den IT-Dienstleistungseinkauf in Eschborn gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baustoff- und Bauindustrie für mehr Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz

    Spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind Deutschlands Lieferketten auf dem Prüfstand. In einem gemeinsamen Positionspapier zeigen der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden (bbs) die Herausforderungen der deutschen Rohstoffgewinnung auf:

    Redaktion

    9. November 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2022 Nr. 51292

    : Baustoff- und Bauindustrie für mehr Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bundesbau soll modernisiert werden

    Die Bundesregierung will nach eigenem Bekunden den Bundesbau schneller und effizienter machen. Dazu hat sie den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bundesbaus (20/4284) vorgelegt, das am Donnerstag in erster Lesung beraten werden soll.

    Redaktion

    9. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2022 Nr. 51530

    : Bundesbau soll modernisiert werden
  • DVNW Akademie

    Das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) – 22.11. | Online

    Akademie Icon

    Mit dem Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) sollen Rüstungs- und Verteidigungsgüter schneller und einfacher beschafft werden können. Welche konkreten Werkzeuge stehen Auftraggebern und Bietern im Rahmen des BwBBG zur Verfügung und wie ist in der Praxis damit umzugehen? Das und mehr erfahren Sie im Online-Seminar am 22. November. Information & Anmeldung

    Redaktion

    9. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/11/2022 Nr. 51535

    : Das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz (BwBBG) – 22.11. | Online
  • Stellenmarkt

    (Junior-) Einkäufer/innen / (Junior-) Vertragsmanager/innen (m/w/d) in Eschborn und Bonn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit sucht  (Junior-) Einkäufer/innen / (Junior-) Vertragsmanager/innen in der internationalen Zusammenarbeit. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    8. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2022 Nr. 51229

    : (Junior-) Einkäufer/innen / (Junior-) Vertragsmanager/innen (m/w/d) in Eschborn und Bonn gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Thüringen: Belgische Mitteldistanzwaffen für Polizei

    Das Innenministerium Thüringen meldet, dass das Vergabeverfahren zur Beschaffung neuer Mitteldistanzwaffen erfolgreich abgeschlossen wurde. Künftig wird die Thüringer Polizei mit Waffen des belgischen Herstellers „FN Herstal“ vom Typ „SCAR-SC“ ausgestattet. 

    Redaktion

    8. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2022 Nr. 51526

    : Thüringen: Belgische Mitteldistanzwaffen für Polizei
  • Politik und Markt

    MV: Kein Vergabeverfahren im Zusammenhang mit der „angespannten Gasversorgungslage“

    Mit dem Erlass über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der angespannten Gasversorgungslage (Gaskrisen-Vergabeerlass – GKVgE M-V) vom 14. Oktober 2022 hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern bis zur Höhe des jeweiligen EU-Schwellenwertes das Erfordernis ausgesetzt, Vergabeverfahren durchzuführen, wenn der Auftragsgegenstand „unmittelbar oder mittelbar zur Bewältigung der angespannten Gasversorgungslage oder deren Folgen (insbesondere Störungen in der Verfügbarkeit von elektrischem Strom, Fernwärme und Mineralölerzeugnisse)“ beiträgt.

    Redaktion

    8. November 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/11/2022 Nr. 51520

    : MV: Kein Vergabeverfahren im Zusammenhang mit der „angespannten Gasversorgungslage“
  • Recht, Sicherheit & Verteidigung

    Neues Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr (BwBBG) – wird jetzt alles gut?

    Als Reaktion auf den Ausbruch des Kriegs in der Ukraine hat der Gesetzgeber die Schaffung eines Sondervermögens von 100 Mrd. Euro beschlossen, um die Streitkräfte besser auszurüsten und den Investitionsstau („Friedensdividende“) zu beheben. Um eine effiziente Bewirtschaftung dieses Sondervermögens zu ermöglichen, hat der Gesetzgeber zudem das „Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr“ – kurz: BwBBG – erlassen. Das Gesetz ist am 12.07.2022 in Kraft getreten und gilt zunächst bis 31.12.2027. Hält es auch, was sein Name verspricht?

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    7. November 2022

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/11/2022 Nr. 51485

    : Neues Gesetz zur Beschleunigung von Beschaffungsmaßnahmen für die Bundeswehr (BwBBG) – wird jetzt alles gut?
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Wie Sie das Spannungsfeld  zwischen Vergabe- und Zuwendungsrecht sicher navigieren, erfahren Sie im Online-Seminar „Vorsicht beim Vergaberecht – so behalten Zuwendungsempfänger ihre Förderung!“.

    Redaktion

    4. November 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2022 Nr. 51503

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Politik und Markt

    Externe Beratungsunternehmen des BMEL

    Seit Amtsantritt der Bundesregierung im Dezember 2021 sind im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Verträge mit insgesamt acht Beratungsunternehmen neu abgeschlossen worden, unter anderem mit Firmen wie Pricewaterhouse Coopers oder Bearing Point mit Firmensitz in den Niederlanden.

    Redaktion

    4. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2022 Nr. 51492

    : Externe Beratungsunternehmen des BMEL
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucher­preisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Im September 2022 hatte die Inflationsrate bei +10,0 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber September 2022 voraussichtlich um 0,9 %. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    4. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2022 Nr. 51494

    : Inflationsrate im Oktober 2022 voraussichtlich +10,4 %
  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe (m/w/d)) in Berlin gesucht

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Referent/in Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2022 Nr. 51230

    : Referent/in Vergabe (m/w/d)) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Vergabeverfahren kann fortgesetzt werden

    Bereits im Sommer 2021 hatte der Alstom-Konzern bei der Berliner Vergabekammer in der Ausschreibung des Berliner S-Bahnnetzes  einen Nachprüfungsantrag eingereicht (siehe Vergabeblog.de vom 19/10/2022, Nr. 51319). Unter dem Titel: „Rügen unzulässig und unbegründet – Alstom scheitert mit Einspruch im S-Bahn-Vergabeverfahren“ berichtet nun der RBB, dass die Berliner Vergabekammer am Montag einen Nachprüfungsantrag gegen die Ausschreibung abwies.

    Redaktion

    3. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2022 Nr. 51496

    : S-Bahn-Vergabe: Vergabeverfahren kann fortgesetzt werden
  • Politik und Markt

    Berlin: Neues Rundschreiben zu russischer Beteiligung an Vergabeverfahren

    Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin teilt mit, dass das Gemeinsame Rundschreiben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen II D/ V M Nr. 02/2022 aufgehoben und durch das Gemeinsame Rundschreiben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen II D/ V M Nr. 04/2022 vom 26.10.2022 ersetzt wurde.

    Redaktion

    3. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2022 Nr. 51451

    : Berlin: Neues Rundschreiben zu russischer Beteiligung an Vergabeverfahren
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung verteidigt Maskenbeschaffung

    Die Bundesregierung verteidigt in einer Antwort (20/4184) auf eine Kleine Anfrage (20/3882) der Fraktion Die Linke das Verfahren zur Maskenbeschaffung durch das Gesundheitsministerium während der Corona-Pandemie. Im Frühjahr 2020 habe eine außerordentlich angespannte Marktsituation im Hinblick auf medizinische Schutzausstattung bestanden, da viele Käufer weltweit gleichzeitig auf einen begrenzten Markt zugegriffen hätten.

    Redaktion

    3. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2022 Nr. 51489

    : Bundesregierung verteidigt Maskenbeschaffung
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wie bestimmt müssen Zuschlagskriterien sein? (VK Bund, Beschl. v. 23.08.2022 – VK2-66/22)

    Zuschlagskriterien führen zum wirtschaftlichsten Angebot. Die VK Bund hat entschieden, welche Ausgestaltung der Zuschlagskriterien das Gebot der Bestimmtheit gem. § 127 Abs. 4 Satz 1 GWB verfehlt. Lassen sich aus dem Einzelfall allgemeine Handlungsempfehlungen ableiten?

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    2. November 2022

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2022 Nr. 51419

    : Wie bestimmt müssen Zuschlagskriterien sein? (VK Bund, Beschl. v. 23.08.2022 – VK2-66/22)
  • DVNW Akademie

    Zentrale Vergabestelle – einrichten – organisieren – führen – 07.11. | Online

    Akademie Icon

    Diese Online-Seminar richtet sich die (zukünftigen) LeiterInnen und MitarbeiterInnen zentraler Vergabestellen und vermittelt das notwendige Wissen und zahlreiche Praxistipps für den (Neu-)Aufbau. Information & Anmeldung

    Redaktion

    2. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2022 Nr. 51465

    : Zentrale Vergabestelle – einrichten – organisieren – führen – 07.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Bereichsleiter/in Vertragsmanagement (m/w/d) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bereichsleiter/in Vertragsmanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    1. November 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2022 Nr. 51178

    : Bereichsleiter/in Vertragsmanagement (m/w/d) in Berlin gesucht
  • DVNW Akademie

    Wege der innovativen Beschaffung: Impressionen

    Das Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) berät die öffentliche Hand im Auftrag des BMWK bei der Beschaffung innovativer Lösungen und testet dafür auch neue innovationsfördernde Werkzeuge, wie zum Beispiel eine neue Challenge-Plattform zur Markterkundung. Am 25. Oktober haben wir deshalb ausgewählte VertreterInnen des Vergabeökosystems nach Berlin eingeladen, um die neue Plattform vorzustellen und über den Einkauf von Innovationen zu sprechen.

    Redaktion

    1. November 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 01/11/2022 Nr. 51424

    : Wege der innovativen Beschaffung: Impressionen
Vorherige Seite
1 … 87 88 89 90 91 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health