Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Auftragsänderung gem. § 132 GWB ohne ausdrückliche Vereinbarung? (EuGH, Urt. v. 07.12.2023 – C-441/22 und C-443/22)

    Der EuGH hat im Zusammenhang mit wesentlichen Auftragsänderungen einerseits entschieden, dass eine Auftragsänderung auch ohne Vorliegen…

    Avatar-Foto

    Dr. Andreas Bock

    19.2.2024

    10 Minuten

    10 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (m/w/d) in Münster gesucht

    Die EK-UNICO GmbH sucht einen Vergabemanager (m/w/d) in Münster. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im…

    23.10.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Projektleiter/in Vorbereitung Vergabe (m/w/d) in Jena gesucht

    Das Universitätsklinikum Jena sucht eine/n Projektleiter/in Vorbereitung Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    24. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2023 Nr. 53362

    : Projektleiter/in Vorbereitung Vergabe (m/w/d) in Jena gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Studie zu Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten deutscher Maschinenbauer veröffentlicht

    Die Organisationen Germanwatch, Misereor, Transparency Deutschland und GegenStrömung haben eine Studie zu Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten deutscher Maschinenbauer herausgegeben.

    Redaktion

    24. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2023 Nr. 53306

    : Studie zu Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten deutscher Maschinenbauer veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Flucht- und Migrationskosten im Jahr 2022

    Der Bund hat im Zusammenhang mit Flucht und Migration im Jahr 2022 Ausgaben von insgesamt rund 28 Milliarden Euro getragen. Davon seien über zwölf Milliarden Euro auf die Bekämpfung von Fluchtursachen entfallen, heißt es in dem von der Bundesregierung als Unterrichtung vorgelegten Bericht über Maßnahmen des Bundes zur Unterstützung von Ländern und Kommunen im Bereich der Flüchtlings- und Integrationskosten und die Mittelverwendung durch die Länder im Jahr 2022 (20/6850).

    Redaktion

    24. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2023 Nr. 53460

    : Flucht- und Migrationskosten im Jahr 2022
  • DVNW Akademie

    Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen unterhalb der Schwellenwerte – 09.06. | Online

    Akademie Icon

    Wie Sie mit der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberufliche Leistungen beschaffen, erfahren Sie im Online-Seminar am 9. Juni. Das Seminar vermittelt die neuesten rechtlichen Entwicklungen und gibt detaillierte Einblicke in den Anwendungsbereich und die Abgrenzung zur VgV. Information & Anmeldung

    Redaktion

    24. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/05/2023 Nr. 53442

    : Die UVgO – Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen unterhalb der Schwellenwerte – 09.06. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen in Dresden gesucht

    Die ABSt Sachsen sucht eine Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2023 Nr. 53197

    : Sachbearbeitung (m/w/d) Vergabe- und Beschaffungswesen in Dresden gesucht
  • ITK

    Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor: Die Deutsche Verwaltungscloud-Strategie

    Cloud-Nutzung ist bereits Alltag in der deutschen Verwaltung, doch viele Fragen sind nicht abschließend geklärt: Wir steht es um Datensicherheit und Souveränität? Welche Struktur ist vorteilhaft und wie beschafft man Cloud-Leistungen am besten? Am 7. Juni 2023 diskutieren wir deshalb mit hochrangigen VertreterInnen der Verwaltung und der Wirtschaft über die Zukunft von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor.

    Redaktion

    23. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2023 Nr. 53446

    : Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor: Die Deutsche Verwaltungscloud-Strategie
  • Politik und Markt

    Leitlinien zur Erleichterung der Anwendung der IPI-Verordnung (2023/C 64/04)

    Die EU hat zur Regulierung des Marktzugangs am 23.06.2022 das Instrument betreffend das internationale Beschaffungswesen — IPI erlassen (Amtsblatt der Europäischen Union, L 173/1). Um die Anwendung der IPI-Verordnung durch öffentliche Auftraggeber und Auftraggeber sowie durch Wirtschaftsbeteiligte zu erleichtern hat die EU-Kommission bereits zu Beginn diesen Jahres in einer Mitteilung die Leitlinien zur Erleichterung der Anwendung der IPI-Verordnung durch öffentliche Auftraggeber und Auftraggeber sowie durch Wirtschaftsteilnehmer (2023/C 64/04) veröffentlicht.

    Redaktion

    23. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2023 Nr. 53457

    : Leitlinien zur Erleichterung der Anwendung der IPI-Verordnung (2023/C 64/04)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    EuRH: EU hat keine langfristige Strategie für Verteidigungsausgaben

    Das mit 90 Millionen Euro ausgestattete EU-Programm im Bereich Verteidigungsforschung PADR war nur teilweise nützlich, um die EU auf eine deutliche Aufstockung ihrer Verteidigungsausgaben vorzubereiten und den Weg für den 8 Milliarden Euro schweren Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zu ebnen. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs hervor.

    Redaktion

    23. Mai 2023

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/05/2023 Nr. 53300

    : EuRH: EU hat keine langfristige Strategie für Verteidigungsausgaben
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Vertrauensschutz vs Eignungsprinzip: „Einmal geeignet- immer geeignet“- oder doch nicht? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.04.2022 – Verg 25/21)

    Akademie Icon

    Im Frühjahr 2021 entschied das OLG Düsseldorf (Beschl. v. 29.03.2021 – Verg 9/21), dass ein nachträglicher Ausschluss eines Bieters wegen Nichterfüllung der Eignungskriterien auf der zweiten Stufe eines zweistufigen Verfahrens nicht mehr möglich ist, nachdem seine Eignung im Teilnahmewettbewerb (auch zu Unrecht) bejaht worden war, da durch die Aufforderung zur Angebotsabgabe ein schützenswerter Vertrauenstatbestand gesetzt worden sei. Die Entscheidung

    Avatar-Foto

    Dr. Annette Rosenkötter

    22. Mai 2023

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/05/2023 Nr. 53402

    : Vertrauensschutz vs Eignungsprinzip: „Einmal geeignet- immer geeignet“- oder doch nicht? (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 27.04.2022 – Verg 25/21)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Zuschlag über VHB 338 – Reicht der Zugang bei der Firma aus? Beschaffung einer mobilen Heizzentrale Beteiligung/Gründung einer Energiegesellschaft – Vergaberechtliche Dimension Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2023 Nr. 53426

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Frühjahrsprognose 2023: „Europäische Wirtschaft behauptet sich bemerkenswert gut“

    In einem herausfordernden globalen Umfeld zeigt sich die europäische Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig. Niedrigere Energiepreise, weniger Lieferengpässe und ein starker Arbeitsmarkt haben zu einem moderaten Wachstum im ersten Quartal 2023 geführt.

    Redaktion

    19. Mai 2023

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2023 Nr. 53406

    : Frühjahrsprognose 2023: „Europäische Wirtschaft behauptet sich bemerkenswert gut“
  • Politik und Markt

    EuRH: Digitalisierung von Schulen – EU-Förderung wird nicht optimal genutzt

    Die EU-Förderung für eine bessere Digitalisierung von Schulen hat nicht ihre volle Wirkung entfaltet. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Rechnungshofs (EuRH) hervor. Grund dafür sei vor allem, dass die EU-Länder bei der Nutzung der europäischen Fördermittel nicht strategisch genug vorgegangen seien.

    Redaktion

    19. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2023 Nr. 53225

    : EuRH: Digitalisierung von Schulen – EU-Förderung wird nicht optimal genutzt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Beschaffungskompetenz stärken – Der Einstieg in den öffentlichen Einkauf“ welche Reaktionsmöglichkeiten Sie in Fällen der äußersten Dringlichkeit bei der Beschaffung haben.

    Redaktion

    19. Mai 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/05/2023 Nr. 53421

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/Rechtsanwältin im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht / Vergaberecht (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht

    Die GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mb sucht eine/n Rechtsanwalt/Rechtsanwältin im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht / Vergaberecht (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2023 Nr. 53196

    : Rechtsanwalt/Rechtsanwältin im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht / Vergaberecht (m/w/d) in Frankfurt am Main gesucht
  • Politik und Markt

    Steuerschätzung: Bund muss mit weniger Einnahmen rechnen

    Den Ergebnissen der 164. Steuerschätzung zufolge entwickeln sich die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der seit Oktober in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen mit einem Volumen von 920,6 Mrd. Euro in diesem Jahr schlechter als noch in der Oktober-Schätzung erwartet.

    Redaktion

    17. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2023 Nr. 53410

    : Steuerschätzung: Bund muss mit weniger Einnahmen rechnen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Wohnungsbau: Verband beklagt Auftragseinbruch

    „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen Rückgang der Aufträge

    Redaktion

    17. Mai 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2023 Nr. 53302

    : Wohnungsbau: Verband beklagt Auftragseinbruch
  • DVNW Akademie

    Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 06.06. | Online

    Akademie Icon

    Wie können öffentliche Auftraggeber mit Bieterrügen umgehen und diese vermeiden? Wie laufen Nachprüfungsverfahren ab? Welche Schadensersatzpflichten haben Vergabestellen? Diese und weitere Fragen beantworten unsere erfahrenen Vergaberechtsanwälte im Seminar „Rechtsschutz im Vergabeverfahren“. Information & Anmeldung

    Redaktion

    17. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2023 Nr. 53400

    : Rechtsschutz im Vergabeverfahren – 06.06. | Online
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen in Berlin gesucht

    Das Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie sucht eine/n Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen . Nähere Einzelheiten zu der unbefristeten Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Mai 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2023 Nr. 53132

    : Sachbearbeiter/in Ausschreibungen und Vergabe für Dienstleistungen und Rahmenverträgen in Berlin gesucht
  • ITK

    Multicloud-Strategien in der öffentlichen Verwaltung

    Sich nur auf einen Anbieter zu verlassen, kann besonders bei der Cloud-Nutzung zu Problemen führen, z. B. wenn aufgrund technischer Probleme der Zugriff auf die Daten nicht möglich ist. Multicloud-Strategien sind deshalb am 7. Juni 2023 ein wichtiges Thema bei unserer Tagung „Ab in die Cloud – Perspektiven von Cloud-Technologien im öffentlichen Sektor“, bei der wir mit hochkarätigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft in den Austausch gehen.

    Redaktion

    16. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2023 Nr. 53413

    : Multicloud-Strategien in der öffentlichen Verwaltung
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU: Digitale Technologien und Kompetenzen sollen in Höhe von 122 Mio. EUR gefördert werden

    Die EU-Kommission will digitale Technologien und Kompetenzen stärken und hat dafür die ersten Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ veröffentlicht.

    Redaktion

    16. Mai 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2023 Nr. 53408

    : EU: Digitale Technologien und Kompetenzen sollen in Höhe von 122 Mio. EUR gefördert werden
Vorherige Seite
1 … 68 69 70 71 72 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health