Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Recht

    AGB-Kontrolle von Vertragsstrafenvereinbarung: Vertragsstrafe i.H.v. 5% der Auftragssumme ist unwirksam! (BGH, Urt. v. 15.2.2024 – VII ZR 42/22)

    Zur Absicherung von Meilensteinen und Fertigstellungsterminen enthalten Verträge öffentlicher Auftraggeber über die Beschaffung von Lieferungen oder…

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    8.7.2024

    5 Minuten

    5 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin gesucht

    Die Vivantes Service GmbH sucht eine/n Technische Einkäufer/in für Architekten-/und Ingenieurleistungen und Bauleistungen (VOB) in Berlin.…

    23.1.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    EU: Deutschland muss Digitalisierung der öffentlichen Dienste beschleunigen

    Bericht über den Stand der digitalen Dekade: „Der Weg zur vollständigen Verwirklichung der Ziele der digitalen Dekade ist noch lang, “, sagte Věra Jourová, Vizepräsidentin der EU-Kommission und zuständig für Werte und Transparenz. „Wir müssen jetzt alles tun, um die Lücke zu schließen und sicherzustellen, dass der vollständige digitale Wandel bis 2030 vollzogen und dabei niemand zurückgelassen wird. Die ersten Berichte dienen als nützliche Orientierungshilfe für die zu ergreifenden Maßnahmen.“

    Redaktion

    4. Oktober 2023

    11 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2023 Nr. 54644

    : EU: Deutschland muss Digitalisierung der öffentlichen Dienste beschleunigen
  • DVNW Akademie

    Speedvergabe: Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 18.10. | Online

    Akademie Icon

    Welche Möglichkeiten zur beschleunigten Beschaffung bietet das aktuelle Vergaberecht? Welche Fragen müssen Sie wann klären, um ein Vergabeverfahren tatsächlich schnell durzuführen? Antworten auf diese und ähnliche Fragen bekommen Sie in unserem Online-Seminar zur Speedvergabe. Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. Oktober 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/10/2023 Nr. 54640

    : Speedvergabe: Instrumente zur beschleunigten Beschaffung – 18.10. | Online
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Rahmenvereinbarungen – Ein flexibles Instrument auch für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen! (VK Sachsen, Beschl. v. 27.6.2023 – 1/SVK/012-23)

    Weder die Richtlinie 2014/23/EU noch die KonzVgV sehen Rahmenvereinbarungen ausdrücklich vor. Die Vergabekammer Sachsen stellt klar, dass dies der Nutzung von Rahmenvereinbarungen zur Vergabe von Dienstleistungskonzessionen nicht entgegensteht.

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    2. Oktober 2023

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/10/2023 Nr. 54577

    : Rahmenvereinbarungen – Ein flexibles Instrument auch für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen! (VK Sachsen, Beschl. v. 27.6.2023 – 1/SVK/012-23)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Fehlendes Eignungskriterium (DIN Zertifizierung) beim Bestbieter Wann darf man dem Bieter trauen? Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, keine Angebote eingegangen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    29. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2023 Nr. 54632

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Kartellrecht: EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen deutsches Verteidigungsunternehmen

    Die Europäische Kommission hat gegen das Verteidigungsunternehmen Diehl eine Geldbuße von 1,2 Millionen Euro verhängt, weil es mit seinem Konkurrenten RUAG beim Verkauf von Handgranaten ein Kartell gebildet hat. Beide Unternehmen räumten ihre Kartellbeteiligung ein und stimmten einem Vergleich zu.

    Redaktion

    29. September 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2023 Nr. 54582

    : Kartellrecht: EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen deutsches Verteidigungsunternehmen
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2024: Beratungen fortgesetzt

    Der Haushaltsausschuss hat am Mittwochnachmittag die Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 fortgesetzt. Den Einzelplan des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Einzelplan 10, 20/7800) verabschiedete der Ausschuss mit diversen Änderungen mit Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU, AfD und Die Linke.

    Redaktion

    29. September 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2023 Nr. 54629

    : Bundeshaushalt 2024: Beratungen fortgesetzt
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Im Online-Seminar „Die Verfahrensarten im Vergaberecht“ erhalten Sie einen Überblick über einzelne Verfahrensarten, die jeweiligen Abläufe und Aspekte sowie Vor- und Nachteile bei der Wahl und Durchführung der unterschiedlichen Vergabeverfahren.

    Redaktion

    29. September 2023

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/09/2023 Nr. 54623

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte

    In den DVNW Regionalgruppen treffen sich die Mitglieder des Netzwerks regelmäßig, um sich persönlich zu Vergabethemen auszutauschen und Kontakte zu pflegen. Heute wollen wir Ihnen die aktuellen Regionalgruppen und ihre Vorsitzenden vorstellen und einen Ausblick auf die nächsten Sitzungen geben.

    Redaktion

    28. September 2023

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2023 Nr. 54618

    : DVNW Regionalgruppen: Fachlicher Austausch und persönliche Kontakte
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten veröffentlicht

    Das Bündnis für Bildung e.V. präsentiert den neuen Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten, der Schulen und Schulträgern dabei helfen soll, die Bildung in der digitalen Welt voranzutreiben. Angesichts des DigitalPakt Schule, der in erster Linie die Finanzierung digitaler Netzwerkinfrastrukturen unterstützt, ist es von großer Bedeutung, mobile Endgeräte im schulischen Kontext optimal nutzen zu können.

    Redaktion

    28. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2023 Nr. 54589

    : Leitfaden zur Beschaffung von Schülergeräten veröffentlicht
  • Politik und Markt

    Vereinfachung von Vergabe und Beschaffung in Bayern verlängert

    Der bayerische Ministerrat hat die seit 2020 mit Blick auf die Corona-Krise und die Folgen des Krieges in der Ukraine eingeführten Erleichterungen im bayerischen Vergaberecht um ein Jahr bis Ende 2024 verlängert.

    Redaktion

    28. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/09/2023 Nr. 54604

    : Vereinfachung von Vergabe und Beschaffung in Bayern verlängert
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen (w/m/d) für Beschaffung & Vergabe in München gesucht

    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich sucht zwei Sachbearbeiterinnen (w/m/d) für Beschaffung & Vergabe. Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    27. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2023 Nr. 54305

    : Sachbearbeiterinnen (w/m/d) für Beschaffung & Vergabe in München gesucht
  • DVNW Akademie

    KHZG Projekte rechtssicher umsetzen – 09.10. | Online

    Akademie Icon

    Die Beantragung von KHZG Fördermitteln ist verbunden mit Herausforderungen, Bestimmungen und Gesetzen. Welche davon Sie berücksichtigen müssen, damit die bewilligten Mittel später nicht zurückgefordert werden, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.  Information & Anmeldung

    Redaktion

    27. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2023 Nr. 54595

    : KHZG Projekte rechtssicher umsetzen – 09.10. | Online
  • Politik und Markt

    Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2022 um 1,8 % gesunken

    Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) wies gegenüber dem nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2022 ein Finanzvermögen von 1077,8 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verringerte sich das Finanzvermögen damit gegenüber den revidierten Ergebnissen zum Jahresende 2021 um 1,8 % oder 20,2 Milliarden Euro. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute und der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

    Redaktion

    27. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2023 Nr. 54585

    : Öffentliches Finanzvermögen im Jahr 2022 um 1,8 % gesunken
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Bundeswehr: Passen die neuen Funkgeräte nicht in die Fahrzeuge?

    Die Welt berichtete am Montag darüber, dass die Bundeswehr 34.000 Fahrzeuge – von Panzern bis Geländewagen – mit neuen Digitalfunkgeräten ausstatten will – Doch passen diese anscheinend nicht in die Fahrzeuge. Die Nachricht wurde in den Medien aufgregriffen. So berichtet die Tagesschau unter „Bundeswehr – Teure Probleme mit digitalen Funkgeräten“, dass die Bundeswehr-Fahrzeuge im Zuge der „Zeitenwende“ mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden sollten – für 1,3 Milliarden Euro. Es gäbe aber bis zu 200 verschiedene Modelle, bei denen nun zunächst geklärt werden müsse, wie und an welcher Stelle das Gerät eingebaut werden kann.

    Redaktion

    27. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/09/2023 Nr. 54601

    : Bundeswehr: Passen die neuen Funkgeräte nicht in die Fahrzeuge?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    DVNW Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 27. September

    Am 27.09.23 findet die 56. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) vor Ort in Hamburg statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    26. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2023 Nr. 54508

    : DVNW Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 27. September
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bund schreibt umfangreich Arbeitnehmendenüberlassung für das BAMF aus

    Unter der Nummer 2023/S 184-575196 hat das Beschaffungsamt des BMI eine Ausschreibung über Arbeitnehmendenüberlassung veröffentlicht. Ausgeschrieben: Bürosachbearbeitung, Sachberarbeitung und Referten*innen. Volumen: Bis zu 247.416.000,00 EUR. Die Ausschreibung ist auf evergabe-online.de abrufbar.

    Redaktion

    26. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2023 Nr. 54587

    : Bund schreibt umfangreich Arbeitnehmendenüberlassung für das BAMF aus
  • ITK, Politik und Markt

    Kartellrecht: EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen Intel

    Die Europäische Kommission hat Intel erneut eine Geldbuße in Höhe von rund 376,36 Millionen Euro wegen eines zuvor festgestellten Missbrauchs einer beherrschenden Stellung auf dem Markt für Computerchips, bei sogenannten x86-CPUs, verhängt.

    Redaktion

    26. September 2023

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/09/2023 Nr. 54580

    : Kartellrecht: EU-Kommission verhängt Geldbuße gegen Intel
  • ITK, Recht

    Die sogenannte Kammerproblematik – die Nachnutzung von EfA-Leistungen durch Kammern als vergaberechtliche Herausforderung?

    Das 2017 beschlossene Onlinezugangsgesetz („OZG 2017“) hat Bund und Länder verpflichtet, ihre Verwaltungsleistungen bis spätestens Ende des Jahres 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten (§ 1 Abs. 1 OZG 2017). Diese Verpflichtung richtet sich auch an die Wirtschafts- und Berufskammern als staatsorganisationsrechtliche Teile der Länder. Zur OZG-Umsetzung haben sich Bund und Länder im IT-Planungsrat darauf verständigt, die OZG-Leistungen arbeitsteilig zu entwickeln und sich wechselseitig nach dem sogenannten „Einer-für-Alle“(„EfA“)-Prinzip zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen.

    Avatar-Foto

    Moritz Ahlers

    25. September 2023

    14 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/09/2023 Nr. 54518

    : Die sogenannte Kammerproblematik – die Nachnutzung von EfA-Leistungen durch Kammern als vergaberechtliche Herausforderung?
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    22. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2023 Nr. 54553

    : Assistenz im Bereich Vergabe (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Diese Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Doppelte inhaltsgleiche Angebotseinreichung über 2 Accounts Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, keine Angebote eingegangen Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    22. September 2023

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/09/2023 Nr. 54570

    : DVNW Wochenrückblick
Vorherige Seite
1 … 55 56 57 58 59 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health