Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Aktuelle Tagungen und Seminare des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW)

    Im ersten Halbjahr, des nun nicht mehr ganz neuen Jahres, präsentiert das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) drei…

    Redaktion

    14.2.2020

    4 Minuten

    4 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabe freiberuflicher Leistungen (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die Stadt Mannheim sucht Unterstützung für die Sachbearbeitung im Bereich Vergabe freiberuflicher Leistungen. Nähere Einzelheiten zur…

    22.6.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt, Verkehr

    Infrastrukturgesellschaft Verkehr: Kleine Anfrage

    Redaktion

    6. Januar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2017 Nr. 28473

    : Infrastrukturgesellschaft Verkehr: Kleine Anfrage
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Angebot ist wegen Abweichungen auszuschließen: keine Antragsbefugnis! (OLG Naumburg, Beschl. v. 12.09.2016 – 7 Verg 5/16)

    Ausgeschlossene Bieter fahren nicht selten zweigleisig. Zum einen wenden sie sich natürlich gegen den Angebotsausschluss selbst. Insbesondere, wenn die Chancen hier nicht so gut stehen, greifen sie aber gern auch das Verfahren in allen anderen erdenklichen, grundsätzlichen Punkten an – in der Hoffnung auf eine Rückversetzung des Verfahrens und damit zumindest auf eine zweite Chance.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    5. Januar 2017

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2017 Nr. 28373

    : Angebot ist wegen Abweichungen auszuschließen: keine Antragsbefugnis! (OLG Naumburg, Beschl. v. 12.09.2016 – 7 Verg 5/16)
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Großauftrag für Einsatzschiffe der Bundespolizei vergeben

    Redaktion

    4. Januar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2017 Nr. 28344

    : Großauftrag für Einsatzschiffe der Bundespolizei vergeben
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: e-Vergabe Roadshow 2017 in Frankfurt, Köln und Hamburg

    Im Jahr 2016 hat die DVNW Akademie mit der Roadshow e-Vergabe ihre erfolgreiche Seminartätigkeit aufgenommen. Aufgrund der großen Nachfrage wird in diesem Jahr das beliebte Veranstaltungsformat der e-Vergabe Roadshow wieder aufgenommen.

    Redaktion

    4. Januar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/01/2017 Nr. 28305

    : DVNW Akademie: e-Vergabe Roadshow 2017 in Frankfurt, Köln und Hamburg
  • Stellenmarkt

    Referenten/in für die Vergabestelle in Saarbrücken gesucht

    Die IKK Südwest sucht am Standort Saarbrücken zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/einen Referent/in für die Vergabestelle idealerweise mit einem Hochschulstudium der Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften sowie mehrjähriger Erfahrung im öffentlichen Beschaffungswesen und Vergaberecht. Für weitere Einzelheiten schauen Sie in unseren Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. Januar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/01/2017 Nr. 28359

    : Referenten/in für die Vergabestelle in Saarbrücken gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundeskartellamt: Sektoruntersuchung Haushaltsabfälle gestartet

    Das Bundeskartellamt hat mit den Ermittlungen im Rahmen der Sektoruntersuchung Haushaltsabfälle begonnen. Gegenstand der Untersuchung sind die Wettbewerbsverhältnisse auf den regionalen Märkten für die Sammlung und den Transport von Haushaltsabfällen.

    Redaktion

    3. Januar 2017

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/01/2017 Nr. 28332

    : Bundeskartellamt: Sektoruntersuchung Haushaltsabfälle gestartet
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bauindustrie zum Kabinettsbeschluss Infrastrukturgesellschaft Verkehr

    Redaktion

    3. Januar 2017

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/01/2017 Nr. 28321

    : Bauindustrie zum Kabinettsbeschluss Infrastrukturgesellschaft Verkehr
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    EuGH zu inhouse-schädlichen Drittumsätzen (EuGH, Urt. v. 08.12.2016 – C-553/15 – Undis Servizi)

    Vergaberechtsfreie Inhouse-Aufträge sind spätestens seit dem Teckal-Urteil des EuGH (Urt. v. 18.11.1999 – C-107/98) von großer praktischer Bedeutung. Zahlreiche öffentliche Auftraggeber nutzen das Inhouse-Geschäft um vergaberechtliche Anforderungen beim Einkauf von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen legal zu vermeiden.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    2. Januar 2017

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/01/2017 Nr. 28309

    : EuGH zu inhouse-schädlichen Drittumsätzen (EuGH, Urt. v. 08.12.2016 – C-553/15 – Undis Servizi)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie Seminar: Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen am 20.02.2017 in Berlin

    Akademie Icon

    Fehlervermeidung von Anfang an, wir zeigen ihnen wie! Melden Sie sich bis zum 12.01.2017 zu unserem attraktiven Frühbucherpreis an. Weitere Infos und Anmeldung hier.

    Redaktion

    27. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/12/2016 Nr. 28299

    : DVNW Akademie Seminar: Ausschreibungen richtig vorbereiten & Unterlagen professionell erstellen am 20.02.2017 in Berlin
  • Wir wünschen allen LeserInnen frohe Weihnachten!

    Ein paar Tage früher als geplant, liebe Leserinnen und Leser, beenden wir für dieses Jahr unsere aktuelle Berichterstattung. Das Foto haben wir Samstag aufgenommen. Wir wünschen Ihnen frohe und friedvolle Weihnachten und sind im neuen Jahr wieder für Sie da. Ihr Team vom Vergabeblog/ Deutschen Vergabenetzwerk (DVNW).

    Redaktion

    20. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2016 Nr. 28268

    : Wir wünschen allen LeserInnen frohe Weihnachten!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie Seminar: Auftragsänderungen und Auftragskündigungen im Vergaberecht am 16.01.2017 in Berlin

    Akademie Icon

    …für öffentliche Auftraggeber, die sich mit den neuen Regelungen vertraut machen wollen und hilfreiche Tipps für die Vergabepraxis erhalten möchten. Die Teilnehmerzahl zu dieser Veranstaltung ist begrenzt – es sind nur noch wenige Plätze frei. Weitere Infos und Anmeldung hier.

    Redaktion

    20. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/12/2016 Nr. 28296

    : DVNW Akademie Seminar: Auftragsänderungen und Auftragskündigungen im Vergaberecht am 16.01.2017 in Berlin
  • Recht

    Anmerkung zu: Über die „Befreiung“ des verkehrsüblichen Preises vom betriebssubjektiven Denken

    Diesen Titel trägt ein kürzlich erschienener Aufsatz von Dr. jur. Horst Greiffenhagen, Herausgeber des Loseblattwerkes Michaelis/Rhösa, Preisbildung bei öffentlichen Aufträgen. Der Aufsatz ist beim Bundesverband der Preisprüfer und Wirtschaftssachverständigen e.V. erschienen und bezieht sich im Untertitel auf die „Anmerkungen zum Urteil des Bundesverwaltunsgerichts vom 13. April 2016 – 8 C 2.15 – zur Marktpreisbildung bei öffentlichen Aufträgen“, Vergabeblog.de vom 17/07/2016, Nr. 26634.

    Avatar-Foto

    Michael Singer

    18. Dezember 2016

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2016 Nr. 28271

    : Anmerkung zu: Über die „Befreiung“ des verkehrsüblichen Preises vom betriebssubjektiven Denken
  • Liefer- & Dienstleistungen, Nachhaltigkeit, Politik und Markt

    Innovative Beschaffung: LEDs für Klimaschutz

    Redaktion

    16. Dezember 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2016 Nr. 28244

    : Innovative Beschaffung: LEDs für Klimaschutz
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Politik und Markt

    UVgO: Gesammelte Stellungnahmen

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat die bei ihm eingegangenen Stellungnahmen zu seinem Entwurf einer Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) online gestellt. Diese finden Sie hier. Im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) haben wir eigens einen Fachausschuss zur Diskussion des Entwurfs der UVgO eingerichtet, diesen finden Sie hier. Noch kein Mitglied? Zur Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    16. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2016 Nr. 28230

    : UVgO: Gesammelte Stellungnahmen
  • Politik und Markt

    Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen

    Redaktion

    16. Dezember 2016

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2016 Nr. 28242

    : Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Podiumsdiskussion: Schneller und besser Bauen mit dem neuen Bauvergaberecht?

    Alles neu, Alles besser? Diese Frage stellen wir im Rahmen der Podiumsdiskussion auf dem 1. Bau-Vergabetag des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) am 16.2.2017 in Berlin. Es diskutieren Reinhard Janssen, Referatsleiter, Recht des Bauwesens, Öffentliches Auftragswesen, im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Vorsitzender des Hauptausschusses Allgemeines im DVA, Detlef Vadersen, Referent für öffentliches Auftragswesen im Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Ina Witten vom Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V und Prof. Dr. Ralf Leinemann, Rechtsanwalt und Partner bei Leinemann Partner Rechtsanwälte.  Das ausführliche Programm der Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.bau-vergabetag.de.

    Redaktion

    15. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2016 Nr. 28234

    : Podiumsdiskussion: Schneller und besser Bauen mit dem neuen Bauvergaberecht?
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwälte (M/W) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht

    Menold Bezler – eine mittelständische Kanzlei mit rund 200 Mitarbeitern und Sitz in Stuttgart – sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Rechtsanwälte (M/W) für den Bereich Vergaberecht. Werden Sie Teil des interdisziplinären Teams „Öffentliche Hand und deren Unternehmen“ und beraten Sie bundesweit in anspruchsvollen Vergabeverfahren u.a. mit den Vergabeblog-Autoren Dr. Valeska Pfarr, Dr. Beatrice Fabry und Dr. Martin Ott.

    Redaktion

    14. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2016 Nr. 28178

    : Rechtsanwälte (M/W) im Vergaberecht in Stuttgart gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht am 17.01.2017 in Berlin

    Akademie Icon

    Der Erhalt öffentlicher Fördermittel bedeutet für den jeweiligen Empfänger Fluch und Segen zugleich. So sehr er sich über die Förderung seines Projektes freuen mag, so drohend hängt von Anfang an das Damoklesschwert der Rückforderung.

    Redaktion

    14. Dezember 2016

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/12/2016 Nr. 28226

    : DVNW Akademie: Fördermittel und Vergaberecht am 17.01.2017 in Berlin
  • Bauleistungen, Recht

    Alle Jahre wieder – Informationsschreiben über die Feiertage (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 05.10.2016 – VII-Verg 24/16)

    Die Anwendung von § 134 GWB führt nach wie vor zu Praxisproblemen. Die Wartefrist nach § 134 GWB kann laut OLG Düsseldorf nur durch Information an alle nicht berücksichtigte Bieter verlängert werden. Eine derartige Information nur an einen Bieter ist wirkungslos. Erfolgt die Information kurz vor Feiertagen, welche die Warte- und Prüfungsfrist erheblich auf nur noch 4-5 Werktage verkürzt, läuft die Wartefrist nicht an.

    Avatar-Foto

    Dr. Klaus Greb

    13. Dezember 2016

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/12/2016 Nr. 28195

    : Alle Jahre wieder – Informationsschreiben über die Feiertage (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 05.10.2016 – VII-Verg 24/16)
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Das Wichtigste zur neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) – Teil 2/2

    Am 31.08.2016 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Diskussionsentwurf einer Unterschwellenvergabeordnung veröffentlicht, die den 1. Abschnitt der VOL/A ablösen soll. Lesen Sie im zweiten Teil dieses Beitrags, welche Neuerungen sie für Bekanntmachungen und den Versand der Vergabeunterlagen, Eignungs- und Zuschlagskriterien und die e-Vergabe bringt.

    Avatar-Foto

    Dr. Daniel Soudry, LL.M.

    11. Dezember 2016

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/12/2016 Nr. 28201

    : Das Wichtigste zur neuen Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) – Teil 2/2
Vorherige Seite
1 … 279 280 281 282 283 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

11. September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld der Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health