Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Auch nach Angebotsabgabe keine Rügepräklusion: Nicht auftragsbezogene Zuschlagskriterien sind unzulässig!

    BayObLG, Beschl. v. 11.12.2024 – Verg 7/24

    Eine neue Chance für den unterlegenen Bieter durch einen späten Angriff auf die Zuschlagskriterien. Ein aktueller…

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    17.3.2025

    7 Minuten

    7 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (w/m/d) – Planung und Durchführung von Vergabeprozessen deutschlandweit gesucht

    Das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt sucht eine/n Vergabemanager/in (w/m/d) – Planung und Durchführung von…

    28.3.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Stellenmarkt

    Vergabespezialist (m/w/d) in Kiel gesucht

    Das Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR sucht eine/-n Vergabespezialist (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    10. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2024 Nr. 66617

    : Vergabespezialist (m/w/d) in Kiel gesucht
  • Politik und Markt

    Finanzplanung des Bundes 2024 bis 2028

    Der „Finanzplan des Bundes 2024 bis 2028“ liegt als Unterrichtung (20/12401) vor. Darin gibt die Bundesregierung Auskunft über die Haushaltsplanungen für dieses und die kommenden Jahre.

    Redaktion

    10. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2024 Nr. 66620

    : Finanzplanung des Bundes 2024 bis 2028
  • Politik und Markt

    Entwurf für Bundesnachtragshaushalt 2024

    Die Bundesregierung hat dem Bundestag den Entwurf eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 (20/12770) zugeleitet. Das Nachtragshaushaltsgesetz 2024 wird in der Haushaltswoche vom 10. September bis 13. September 2024 gemeinsam mit dem Haushaltsentwurf 2025 (20/12400) aufgerufen.

    Redaktion

    10. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/09/2024 Nr. 66619

    : Entwurf für Bundesnachtragshaushalt 2024
  • Gesundheit, Recht

    Horizontale Bietergemeinschaften sprechen für Wettbewerbsverstoß (VGH Bayern, Beschl. v. 26.07.2024 – 12 CE 24.1067)

    Der Zusammenschluss mehrerer Bieter zu einer Bietergemeinschaft ist überaus praxisrelevant, insbesondere in komplexen und/oder großvolumigen Vergabeverfahren, unterliegt jedoch wettbewerbsrechtlichen Grenzen. Der VGH Bayern hat kürzlich zu der Zulässigkeit horizontaler Bietergemeinschaften in einer Sonderkonstellation, der Vergabe von Rettungsdienstleistungen, entschieden, dass horizontale Bietergemeinschaften für einen Wettbewerbsverstoß sprechen.

    Avatar-Foto

    Reinhard Böhle, LL.M.

    9. September 2024

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/09/2024 Nr. 66610

    : Horizontale Bietergemeinschaften sprechen für Wettbewerbsverstoß (VGH Bayern, Beschl. v. 26.07.2024 – 12 CE 24.1067)
  • Politik und Markt

    European Innovation Procurement Awards 2024-2025 – Bewerbungsschluss 26.09.2024

    Am 26. Juni 2024 hat die Europäische Kommission den Start der European Innovation Procurement Awards 2024-2025 verkündet. Die Preise von bis zu 75.000 EUR soll in zwei Kategorien vergeben werden: 1) Innovationsbeschaffungen und 2) Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen – Netto-Null-Industrie.

    Redaktion

    6. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2024 Nr. 66614

    : European Innovation Procurement Awards 2024-2025 – Bewerbungsschluss 26.09.2024
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Unser Online-Seminar „Ausnahmsweise ohne Vergaberecht?“ gibt einen praxisnahen Überblick über die grundlegenden Fragestellungen zum Anwendungsbereich des Vergaberechts. Es werden Ihnen zahlreiche Praxisbezüge insbesondere zum Bereich der öffentlich-öffentlicher Zusammenarbeit und Miete vorgestellt. Sie erhalten zudem Gelegenheit, sich aktiv einzubringen und von den Praxiserfahrungen unserer Dozentin zu profitieren. >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    6. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/09/2024 Nr. 66616

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    Umfrage zum Status der Implementierung von Performance Based Contracting im öffentlichen Sektor

    Wir möchten Sie auf die aktuelle Umfrage der Universität der Bundeswehr München zur Anwendung anreiz- und ergebnisorientierter Lieferantenverträge im öffentlichen Sektor hinweisen. Die Umfrage ist absolut anonym und die Beantwortung der Fragen wird durchschnittlich 25-30 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

    Redaktion

    5. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2024 Nr. 66615

    : Umfrage zum Status der Implementierung von Performance Based Contracting im öffentlichen Sektor
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Ausfuhr von „Dual-Use-Güter“ wird restriktiver

    Mit der 21. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsordnung soll die Ausfuhr von „Dual-Use-Gütern“, also Waren mit doppeltem Verwendungszweck, restriktiver gehandhabt werden. Damit will die Bundesregierung die unkontrollierte Verbreitung neuer Technologien, die militärisch relevant sind, vorbeugen.

    Redaktion

    5. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2024 Nr. 66611

    : Ausfuhr von „Dual-Use-Güter“ wird restriktiver
  • ITK, Politik und Markt

    Deutschlands Position bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich

    Die Erforschung und Entwicklung digitaler Technologien ist laut einem neuen Bericht der KfW Research keine deutsche Stärke. Im Vergleich zu führenden Ländern würde Deutschland weniger wissenschaftliche Publikationen und Patente hervorbringen. Auch bei der Anwendung digitaler Technologien lägen deutsche Unternehmen nur im EU-Mittelfeld, was auf vergleichsweise geringe Investitionen in die Digitalisierung zurückzuführen ist.

    Redaktion

    5. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2024 Nr. 66612

    : Deutschlands Position bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich
  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/09/2024 Nr. 66606

    : Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Dresden gesucht
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    4. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66605

    : Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Vergabe mit Grundsatz­aufgaben (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    UBA veröffentlicht juristische Machbarkeitsstudie über Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung

    Das Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht eine neue Studie über die Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung. Die Studie geht der seit der Vergaberechtsreform 2016 vorgesehenen Möglichkeit nach, wonach öffentliche Auftraggebende befugt und aufgefordert sind, soziale Zielsetzungen zu berücksichtigen.

    Redaktion

    4. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66613

    : UBA veröffentlicht juristische Machbarkeitsstudie über Berücksichtigung von Gleichstellung und Genderdimensionen in Vergabe und Beschaffung
  • DVNW Akademie

    Grundkurs Ausschreibungen bearbeiten für Bieter – 19.09. | Online

    Akademie Icon

    Dieser Grundkurs zum Thema Bearbeitung von Ausschreibungen, richtet sich an Teilnehmende die noch keine, bis wenig Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Ausschreibungen gesammelt haben. Buchen Sie hier Ihren Platz und erweitern Sie Ihre Kenntnisse Information & Anmeldung

    Redaktion

    4. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/09/2024 Nr. 66609

    : Grundkurs Ausschreibungen bearbeiten für Bieter – 19.09. | Online
  • Politik und Markt

    Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 auf 38,1 Mrd EUR

    Das Finanzierungsdefizit des Staates lag nach vorläufigen Berechnungen im 1. Halbjahr 2024 bei 38,1 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das staatliche Defizit somit um 1,3 Milliarden Euro niedriger als im 1. Halbjahr 2023.

    Redaktion

    3. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66602

    : Staatsdefizit sinkt im 1. Halbjahr 2024 auf 38,1 Mrd EUR
  • ITK, Politik und Markt

    ZenDiS: Rahmenvertrag für openDesk Enterprise Edition und SaaS-Angebot

    Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) hat den Zuschlag für einen Rahmenvertrag für die Bereitstellung der Enterprise Edition der Office & Collaboration Suite openDesk erteilt. Für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren wird die B1 Systems GmbH die Weiterentwicklung koordinieren sowie Service und Wartung übernehmen.

    Redaktion

    3. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66604

    : ZenDiS: Rahmenvertrag für openDesk Enterprise Edition und SaaS-Angebot
  • Stellenmarkt

    Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle in Mönchengladbach gesucht

    Die Stadt Mönchengladbach sucht eine/-n Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    3. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/09/2024 Nr. 66600

    : Leiter*in für die Zentrale Vergabestelle in Mönchengladbach gesucht
  • Bauleistungen, Recht

    Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance (EuGH, Urt. v. 06.06.2024 – C‑547/22 – INGSTEEL)

    Der EuGH hat in einer neuen Entscheidung klargestellt, dass es gegen den effet-utile-Grundsatz verstößt, wenn einem vergaberechtswidrig ausgeschlossenen Bieter nach nationalem Recht der Anspruch auf einen erlittenen Schaden von vornherein verwehrt wird. Die Chance auf den Zuschlag sei nach der Rechtsmittelrichtlinie eine Vermögensposition, für deren Verlust der übergangene Bewerber oder Bieter vor den nationalstaatlichen Gerichten einen Ausgleich verlangen können muss.

    Avatar-Foto

    Dr. Stefan Schmidt

    2. September 2024

    19 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2024 Nr. 66594

    : Schadensersatz für den Verlust der Zuschlagschance (EuGH, Urt. v. 06.06.2024 – C‑547/22 – INGSTEEL)
  • Stellenmarkt

    Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/-n Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/09/2024 Nr. 66599

    : Referentin / Referent Vergabe Bau/​Bau-Nebenleistungen (w/m/d) in Berlin gesucht
  • Politik und Markt

    Niedersachsen will künftig auf „komplizierte Vergabeverfahren unter 10.000 Euro“ verzichten

    Ein wesentliches Projekt im Sinne im Rahmen von ‚Einfacher, schneller, günstiger‘ (ein Bündel an Vereinfachungsmaßnahmen auf Landesebene) sind Erleichterungen bei Vergaben. Die Federführung liegt hier im Wirtschaftsministerium, es sollen aber insbesondere auch Schulleitungen und Lehrkräfte davon profitieren. Niedersachsen gibt hierzu bekannt:

    Redaktion

    30. August 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 66603

    : Niedersachsen will künftig auf „komplizierte Vergabeverfahren unter 10.000 Euro“ verzichten
  • Politik und Markt

    Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %

    Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2024 voraussichtlich +1,9 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber Juli 2024 voraussichtlich um 0,1 %. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +2,8 %.

    Redaktion

    30. August 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/08/2024 Nr. 66601

    : Inflationsrate im August 2024 voraussichtlich +1,9 %
Vorherige Seite
1 … 25 26 27 28 29 … 418
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Testanzeige 4 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 4 gesucht
Testanzeige 2 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 2 gesucht
Testanzeige gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Testanzeige 4 gesucht
  • Testanzeige 3 gesucht
  • Testanzeige 2 gesucht
  • Testanzeige gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health