Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Bauleistungen, Recht

    Funktionale Leistungsbeschreibungen sind auch bei Bauvergaben nicht rechtfertigungsbedürftig!

    EuGH, Urt. v. 16.01.2025 – C-424/23

    Bei Bauvergaben der öffentlichen Hand zeichnet sich zunehmend ein Trend zur gesamthaften Vergabe von Planungs- und…

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    24.3.2025

    3 Minuten

    3 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager*in Bauvergabe (w/m/div) in Berlin gesucht

    Die Deutsche Rentenversicherung Bund sucht eine/n Vergabemanager*in Bauvergabe (w/m/d) in Berlin. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden…

    1.4.2025

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Berliner Senat verabschiedet “Aktionsplan Fairen Handel”

    Berlin will den fairen Handel stärken. Der Berliner Senat hat hierzu den “Aktionsplan Fairen Handel” vorgelegt. Dies geht aus einem Bericht des Senats an das Abgeordnetenhaus hervor (Drucksache 19/1861). Das Berliner FAIRgabe-Bündnis teilt hierzu mit:

    Redaktion

    19. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2024 Nr. 66637

    : Berliner Senat verabschiedet “Aktionsplan Fairen Handel”
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Kirmes: Köln schreibt Ausrichtung EU-weit aus

    Das Auswahlverfahren 2024 zur Ausrichtung des Kirmesbetriebs in der Stadt Köln begegnete rechtlichen Bedenken (s. Vergabeblog.de vom 28/02/2024, Nr. 55929). Nun schreibt die Stadt Köln die Ausrichtung der zweimal jährlich stattfindenden Kirmes EU-weit aus. Der Gewinner wird die Feste auf der Deutzer Werft im Herbst und zu Ostern bis 2029 ausrichten dürfen. Die Kirmes zieht im Jahr 350.000 Besucher an. Das berichtet der Kölner Stadtanzeiger unter dem Titel: „Stadt Köln schreibt Ausrichtung der Deutzer Kirmes für kommende fünf Jahre aus“.

    Redaktion

    19. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/09/2024 Nr. 66635

    : Kirmes: Köln schreibt Ausrichtung EU-weit aus
  • ITK

    Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen: Die neue Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) In Kooperation mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)

      Die neue Tagung „Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen“ des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) gemeinsam mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am 27. November in Düsseldorf zeigt Beispiele, wie Digitalisierung innovationsfördernd wirkt und klassische Managementansätze in der öffentlichen Verwaltung verändert und ergänzt.

    Redaktion

    18. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66634

    : Innovationen durch Digitalisierung – Staat & Verwaltung zukunftsfähig machen: Die neue Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) In Kooperation mit dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW)
  • Stellenmarkt

    Facheinkäufer (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Heeresinstandsetzungslogistik HIL GmbH sucht einen Facheinkäufer (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66626

    : Facheinkäufer (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Politik und Markt

    Kommunalfinanzierung: DLT fordert deutliche Erhöhung des Anteils der Kommunen an der Umsatzsteuer

    Der Deutsche Landkreistag(DLT) hat anlässlich der Haushaltsberatungen des Deutschen Bundestages seine Forderung erneuert, den Städten, Landkreisen und Gemeinden einen deutlich größeren Anteil an der Umsatzsteuer zuzubilligen.

    Redaktion

    18. September 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66636

    : Kommunalfinanzierung: DLT fordert deutliche Erhöhung des Anteils der Kommunen an der Umsatzsteuer
  • DVNW Akademie

    Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 02.10. | Online

    Akademie Icon

    Postdienste gehören zum Kernbestand benötigter Dienstleistungen fast jedes öffentlichen Auftraggebers. Gleichzeitig befindet sich die Beschaffung dieser Leistungen in einem steten Wandel. Unser Online-Seminar greift die Entwicklungen am Markt, der Technik und dem Recht auf und vermittelt Ihnen praxisorientiert das benötigte Wissen, um auf der Höhe der Zeit bedarfsgerecht, marktorientiert und rechtssicher Vergabeverfahren vorzubereiten, durchführen und sicher zum Abschluss zu bringen. Information & Anmeldung

    Redaktion

    18. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/09/2024 Nr. 66633

    : Aktuelles zur Vergabe von Postdienstleistungen – 02.10. | Online
  • Stellenmarkt

    Vergabejurist (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die Heeresinstandsetzungslogistik HIL GmbH sucht einen Vergabejurist (m/w/d). Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2024 Nr. 66625

    : Vergabejurist (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Rüstungsbeschaffung: Ist die Schweiz von deutschen Beschaffungen ausgeschlossen?

    Unter dem Titel: „Deutschland will keine Rüstungsgüter mehr aus der Schweiz“ berichtet watson, dass Unternehmen aus der Schweiz aufgrund einer Produktionsvorgabe innerhalb der EU bei deutschen Rüstungsbeschaffungen ausgeschlossen sein könnten. Im konkreten Fall der Beschaffung von stationärer multispektraler Tarnausstattung sei dies in den Vergabeunterlagen so vorgesehen. Die Efta-Staaten seien auch nicht vergessen worden. Die Anforderung an eine Produktionsstätte in der EU sei gewollt und hiervon werde man auch nicht abweichen.

    Redaktion

    17. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2024 Nr. 66631

    : Rüstungsbeschaffung: Ist die Schweiz von deutschen Beschaffungen ausgeschlossen?
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BingK: Investitionsstau bei Brücken ist ein Sicherheitsrisiko

    Den Einsturz der Carolabrücke in Dresden verdeutliche, so die Bundesingenieurkammer (BIngK), dass Brücken sicherheitsrelevante Bauwerke seien. Ein weiteres Aufschieben von Sanierungen sei daher bereits aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

    Redaktion

    17. September 2024

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/09/2024 Nr. 66632

    : BingK: Investitionsstau bei Brücken ist ein Sicherheitsrisiko
  • ITK, Politik und Markt

    Aspekte bei der Verwendung Künstlicher Intelligenz in öffentlichen Vergabeverfahren

    Inhaltlich konzentriert sich dieser Beitrag auf den praktischen Einsatz von Large Language Models (LLMs) bei der Vorbereitung und Durchführung von öffentlichen Vergabeverfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der Perspektive des öffentlichen Auftraggebers.

    Avatar-Foto

    Sebastian Hürthen

    16. September 2024

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/09/2024 Nr. 57228

    : Aspekte bei der Verwendung Künstlicher Intelligenz in öffentlichen Vergabeverfahren
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Folgende Themen haben die DVNW-Mitglieder diese Woche unter anderem diskutiert: Wesentliche Nachbeauftragung an einen Auftragnehmer Niedersachsen: Ab wann ist ein Bieter unterschwellig endgültig ausgeschlossen? Preisnachlass nach VOB/A Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2024 Nr. 66629

    : DVNW Wochenrückblick
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Schleswig-Holstein: Vereinfachtes Verfahren beim Kauf von Feuerwehrfahrzeugen

    Kommunen und Feuerwehren in Schleswig-Holstein können sich für sechs Fahrzeugtypen nach schleswig-holsteinischem Standard an rechtssicheren Sammelbeschaffungen beteiligen. Interessensbekundungen sind ab sofort möglich. Das Interessenbekundungsverfahren läuft bis zum 31. Dezember 2024.

    Redaktion

    13. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2024 Nr. 66628

    : Schleswig-Holstein: Vereinfachtes Verfahren beim Kauf von Feuerwehrfahrzeugen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Deutschen Bahn AG: Beratungskosten in 2023 in Höhe von 57 Mio. EUR

    Über Verträge mit externen Beratern, die der Bahnkonzern seit dem 1. Januar 2022 abgeschlossen hat, informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/12763). Danach gab es im Geschäftsjahr 2022 im Systemverbund Bahn 42 Rahmenverträge mit Abruf und 86 Einzelbestellungen für die sogenannte „Beratung im engeren Sinne“,

    Redaktion

    13. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2024 Nr. 66627

    : Deutschen Bahn AG: Beratungskosten in 2023 in Höhe von 57 Mio. EUR
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zu Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Unser Online-Seminar „Rechtliche und praktische Aspekte der Wertung“ wird Ihnen, nach der dynamischen Entwicklung in der Rechtsprechung zu diesem Thema in den Jahren 2015 bis 2017, einerseits einen fundierten Überblick über den jetzigen Rechtsstand bieten und andererseits die praktischen Aspekte der Wertung mit besonderem Augenmerk auf die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots durch Zuschlagsformeln geben. >> Informationen und Anmeldung

    Redaktion

    13. September 2024

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/09/2024 Nr. 66624

    : DVNW Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/innen Vergabemanagement und Vertragsmanagement in Dresden, Chemnitz, Leipzig, Bautzen, Zwickau gesucht

    Der STAATSBETRIEB SÄCHSISCHES IMMOBILIEN- UND BAUMANAGEMENT sucht mehrere Sachbearbeiter/innen im Bereich Vergabemanagement und Vertragsmanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/09/2024 Nr. 66608

    : Sachbearbeiter/innen Vergabemanagement und Vertragsmanagement in Dresden, Chemnitz, Leipzig, Bautzen, Zwickau gesucht
  • Politik und Markt

    Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung fordert gesetzliche Grundlage für Nachhaltigkeitspolitik

    Die Nachhaltigkeitspolitik muss auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden, bei der der Bundestag Nachhaltigkeitsziele festlegt und dazu ergriffene Maßnahmen der Bundesregierung überprüft. Diese Forderung erhebt der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung in seinem Positionspapier zur Dialogfassung „Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2024“,

    Redaktion

    12. September 2024

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/09/2024 Nr. 66623

    : Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung fordert gesetzliche Grundlage für Nachhaltigkeitspolitik
  • Politik und Markt

    Klimaschutzbericht 2024 – Deutschlands Treibhausgasemissionen weiter gesunken

    Deutschlands Treibhausgasemissionen sind auch im Jahr 2023 weiter gesunken. Das Umweltbundesamt gibt in seiner aktuellen Schätzung für 2023 einen deutlichen Rückgang von rund 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr 2022 an.Damit sanken die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Vorjahr um 76 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente von 750 auf rund 674 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente.

    Redaktion

    12. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/09/2024 Nr. 66618

    : Klimaschutzbericht 2024 – Deutschlands Treibhausgasemissionen weiter gesunken
  • Stellenmarkt

    Verfahrensmanager:in Einkauf und Vergabe, Schwerpunkt Vorprüfung in Hamburg gesucht

    Die SBH Schulbau Hamburg sucht eine/-n Verfahrensmanager:in Einkauf und Vergabe mit Schwerpunkt Vorprüfung. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    11. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2024 Nr. 66607

    : Verfahrensmanager:in Einkauf und Vergabe, Schwerpunkt Vorprüfung in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt

    EU Kommission: Klarstellungen zur Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten

    Die EU Kommission hat ein Arbeitsdokument („Staff Working Document“) veröffentlicht, in dem sie erläutert, wie sie feststellen wird, wann eine ausländische Subvention den Binnenmarkt verzerrt, und wie sie die Abwägungsprüfung gemäß der Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten anwenden wird.

    Redaktion

    11. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2024 Nr. 66621

    : EU Kommission: Klarstellungen zur Verordnung über Subventionen aus Drittstaaten
  • DVNW Akademie

    Unser NEUES Seminar: Gemeinsame Vergabestelle – 24.10.| Online

    Akademie Icon

    Unser Seminar „Gemeinsame Vergabestelle“ zielt darauf ab, Ihnen ein umfassendes Verständnis für die wesentlichen Vorteile und strategischen Gestaltungsmöglichkeiten einer gemeinsamen Vergabestelle zu vermitteln – mit besonderem Augenmerk auf Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung sowie Ressourcenreduktion. Seien Sie nach Besuch des Seminars in der Lage konkrete Handlungsschritte zu entwickeln, um diese in Ihrer eigenen Organisation erfolgreich umzusetzen und die Vergabeprozesse nachhaltig zu optimieren. Information & Anmeldung

    Redaktion

    11. September 2024

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/09/2024 Nr. 66622

    : Unser NEUES Seminar: Gemeinsame Vergabestelle – 24.10.| Online
Vorherige Seite
1 … 24 25 26 27 28 … 418
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Testanzeige 4 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 4 gesucht
Testanzeige 2 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 2 gesucht
Testanzeige gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Testanzeige 4 gesucht
  • Testanzeige 3 gesucht
  • Testanzeige 2 gesucht
  • Testanzeige gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health