Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Neue Vorgaben für die Beschaffung energieeffizienter Leistungen

    Im März hat die Bundesregierung die Neufassung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung energieeffizienter Leistungen (AVV-EnEff) beschlossen.…

    Redaktion

    16.6.2020

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in (m/w/d) in Bonn gesucht

    Die VÖB-​Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Vergabemanager/in (m/w/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den…

    4.10.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Wann liegt ein ungewöhnlich niedriges Angebot vor? (EuGH, Urt. v. 19.10.2017, C-198/16)

    Mangels einer Definition des Begriffs ungewöhnlich niedriges Angebot oder feststehenden Regeln zur Identifizierung eines solchen Angebots, ist es Sache des öffentlichen Auftraggebers, die für die Identifizierung der ungewöhnlich niedrigen Angebote verwendete Methode festzulegen, vorausgesetzt, dass diese Methode sachlich und nicht diskriminierend ist.

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    22. Januar 2018

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/01/2018 Nr. 35166

    : Wann liegt ein ungewöhnlich niedriges Angebot vor? (EuGH, Urt. v. 19.10.2017, C-198/16)
  • Politik und Markt

    Baden-Württemberg: Vergaberechtlicher Mindestlohn angehoben

    Redaktion

    19. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2018 Nr. 35149

    : Baden-Württemberg: Vergaberechtlicher Mindestlohn angehoben
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager/in in Frankfurt gesucht

    Redaktion

    19. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/01/2018 Nr. 35206

    : Vergabemanager/in in Frankfurt gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung – Voraussetzungen? (VK Bund, Beschl. v. 18.09.2017, VK 2 – 86/17)

    Die Vergabekammer des Bundes hat in ihrer Entscheidung vom 18.09.2017 die Voraussetzungen des Ausschlusses eines Bieters wegen vorangegangener Schlechtleistung konkretisiert. Die VK Bund stellt fest, dass auch eine Rechnungskürzung als “vergleichbare Rechtsfolge” im Sinne des § 124 Abs.1 Nr.7 GWB darstellen kann.

    Avatar-Foto

    André Siedenberg und Judith Kutschera

    18. Januar 2018

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/01/2018 Nr. 35094

    : Ausschluss wegen vorangegangener Schlechtleistung – Voraussetzungen? (VK Bund, Beschl. v. 18.09.2017, VK 2 – 86/17)
  • Regionalgruppe

    Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 08. März

    Redaktion

    17. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2018 Nr. 35177

    : Regionalgruppe Stuttgart: Sitzung am 08. März
  • Politik und Markt

    Bremen führt die UVgO ein

    Bremen führt als drittes Bundesland die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ein. Per Rundschreiben Nr. 06/2017 des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen hat der Stadtstaat den Anwendungsbefehl für die Anwendung der UVgO erteilt.

    Redaktion

    17. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/01/2018 Nr. 35130

    : Bremen führt die UVgO ein
  • Politik und Markt

    NRW: Anhörung zur Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetzes

    Am 10. Januar haben sich der Rechtsausschuss sowie der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Sachverständigenanhörungen mit dem „Entfesselungspaket I“ der schwarz-gelben Landesregierung befasst.  Diese hatte die angekündigte Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG NRW (siehe dazu Vergabeblog.de vom 29/09/2017, Nr. 33225) Mitte November in den Landtag eingebracht. Die Verabschiedung  soll noch im Frühjahr 2018 erfolgen.

    Redaktion

    16. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2018 Nr. 35119

    : NRW: Anhörung zur Neufassung des Tariftreue- und Vergabegesetzes
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 06. Februar

    Redaktion

    16. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/01/2018 Nr. 34895

    : Regionalgruppe Rhein-Main: Sitzung am 06. Februar
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Agenda des 3. IT-Vergabetags veröffentlicht! – Das Veranstaltungshighlight für Alle in der IT-Beschaffung

    Am 26. April 2018 geht ein weiteres Erfolgsformat des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) in die nunmehr dritte Runde. Wie bereits im letzten Jahr erwarten Sie in der angenehmen Atmosphäre des Tagungszentrums der Katholischen Akademie im Hotel Aquino in Berlin spannende Themen, herausragende Gäste, Vortragende und Aussteller aus Politik, Justiz, Wissenschaft, Verwaltung und Privatwirtschaft.

    Redaktion

    15. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/01/2018 Nr. 35103

    : Agenda des 3. IT-Vergabetags veröffentlicht! – Das Veranstaltungshighlight für Alle in der IT-Beschaffung
  • Politik und Markt

    2. Vergabebericht Berlin: FAIRgabe-Bündnis fordert Überarbeitung

    Redaktion

    12. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2018 Nr. 35035

    : 2. Vergabebericht Berlin: FAIRgabe-Bündnis fordert Überarbeitung
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    NRW: Rheinbrücke mit China- statt Krupp-Stahl?

    Redaktion

    12. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/01/2018 Nr. 35065

    : NRW: Rheinbrücke mit China- statt Krupp-Stahl?
  • Politik und Markt, Recht

    Polen: Übermittlung irreführender Informationen als zwingender Ausschlussgrund in Polen

    Während in Deutschland die mit der Täuschung des Auftraggebers verbundenen Ausschlussgründe mit denen nach der Richtlinie 2014/24/EU inhaltlich übereinstimmen, sieht die diesbezügliche Regelung in Polen etwas anders aus.

    Avatar-Foto

    Anna Specht-Schampera

    11. Januar 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/01/2018 Nr. 34815

    : Polen: Übermittlung irreführender Informationen als zwingender Ausschlussgrund in Polen
  • DVNW Akademie: Fortbildung im 1. Halbjahr 2018

    Akademie Icon

    Redaktion

    10. Januar 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2018 Nr. 35055

    : DVNW Akademie: Fortbildung im 1. Halbjahr 2018
  • Politik und Markt

    60 Jahre Bundeskartellamt

    Redaktion

    10. Januar 2018

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 10/01/2018 Nr. 35017

    : 60 Jahre Bundeskartellamt
  • ITK, Politik und Markt

    Energieverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien

    Redaktion

    9. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2018 Nr. 35023

    : Energieverbrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien
  • Liefer- & Dienstleistungen

    Neues Vergaberecht stellt öffentliche Auftraggeber vor neue Herausforderungen

    Akademie Icon

    Avatar-Foto

    Michael Wankmüller

    9. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/01/2018 Nr. 34976

    : Neues Vergaberecht stellt öffentliche Auftraggeber vor neue Herausforderungen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    E-Vergabe: Kein Verweis auf externe Quellen für Vergabeunterlagen!

    Bei einer elektronischen Vergabe (E-Vergabe) müssen alle Vergabeunterlagen vollständig zum Download bereitstehen. Der Verweis auf externe Quellen reicht nicht aus und ist vergaberechtswidrig.

    Avatar-Foto

    Michael Werner

    8. Januar 2018

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/01/2018 Nr. 34950

    : E-Vergabe: Kein Verweis auf externe Quellen für Vergabeunterlagen!
  • E-Mail-Benachrichtigung bei Vergabeblogbeiträgen vorübergehend inaktiv

    Redaktion

    5. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2018 Nr. 35001

    : E-Mail-Benachrichtigung bei Vergabeblogbeiträgen vorübergehend inaktiv
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Welcher EVB-IT Vertrag gilt bei Erstellung von Webseiten?

    Redaktion

    5. Januar 2018

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2018 Nr. 34986

    : Welcher EVB-IT Vertrag gilt bei Erstellung von Webseiten?
  • Politik und Markt, Verkehr

    VK Berlin entscheidet über Dringlichkeitsbeschaffung von U-Bahnwagen

    Die Vergabekammer des Landes Berlin hat demnächst über die umstrittene Auftragsvergabe für zusätzliche U-Bahnwagen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zu entscheiden (siehe dazu auch Prell, Vergabeblog.de vom 31/08/2017, Nr. 32582). Der Siemens-Konzern hatte gegen die Vergabe Beschwerde eingelegt. Über diese soll nun bis 6. Februar entschieden werden. 

    Redaktion

    5. Januar 2018

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2018 Nr. 34953

    : VK Berlin entscheidet über Dringlichkeitsbeschaffung von U-Bahnwagen
Vorherige Seite
1 … 255 256 257 258 259 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health