Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

11.September 2025 in Berlin

DVNWforum Gesundheitswesen

Die Fachtagung zum Themenfeld Vergaben im Gesundheits- und Sozialwesen

Informationen und Tickets

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Vergabeblog nun mobile friendly

    Liebe Leserinnen und Leser des Vergabeblogs, auf dem Weg ins Büro, irgendwann wieder im Café, draußen…

    Redaktion

    21.4.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom in Koblenz gesucht

    Die Zentrale Beschaffungsstelle des Landes Rheinland-Pfalz in Koblenz sucht eine/n Betriebswirt/in (m/w/d) mit Bachelor-Abschluss oder FH-Diplom…

    23.2.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Gehen Angebote auf dem Postweg zur Vergabekammer verloren, muss das Vergabeverfahren zurückversetzt werden (VK Niedersachen, Beschl. v. 18.01.2019 – VgK-44/2017)

    Tauchen die Angebote später nicht wieder auf, ist das Vergabeverfahren in den Stand vor Aufforderung zur Abgabe der Angebote zurückzuversetzen.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    9. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 09/05/2019 Nr. 40767

    : Gehen Angebote auf dem Postweg zur Vergabekammer verloren, muss das Vergabeverfahren zurückversetzt werden (VK Niedersachen, Beschl. v. 18.01.2019 – VgK-44/2017)
  • Politik und Markt, Verkehr

    Bundesregierung: Weiterhin keine Bedenken an EU-Rechtskonformität der PKW-Maut

    Die Infrastrukturabgabe (Pkw-Maut) soll nach Angaben der Bundesregierung wie geplant ab Oktober 2020 erhoben werden.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40687

    : Bundesregierung: Weiterhin keine Bedenken an EU-Rechtskonformität der PKW-Maut
  • Liefer- & Dienstleistungen, Verkehr

    Linktipp: Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) wieder einmal im Handelsblatt

    Mit dem Artikel: “Verkehrswende verursacht in Kommunen mehr Aufwand bei der Vergabe öffentlicher Aufträge”, beleuchtet das Handelsblatt innovative Ansätze in der Elektromobilität. Zitiert wird neben Marco Junk, Geschäftsführer des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW), u.a. auch unser Autor im Vergabeblog, Dr. Mathias Mantler.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40593

    : Linktipp: Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW) wieder einmal im Handelsblatt
  • ITK, Politik und Markt

    EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar

    Seit der Einführung der Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE; in englischer Sprache: European Single Procurement Document – ESDP) in 2016 hat die EU Kommission die Entwicklung nationaler EEE Dienste gefördert. Mittlerweile existieren nach EU-Angaben auf nationaler Ebene mehr als 40 Dienste. Aus Sicht der Kommission eine Erleichterung des Zugangs zu Vergabeverfahren.

    Redaktion

    8. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40570

    : EEE: EU-weit mehr als 40 nationale Dienste verfügbar
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München

    Akademie Icon

    Vielen Auftraggebern fehlt Expertise im Postrecht. Das Vergaberecht führt zudem durch eine Reihe von (unterschiedlichen) Beschlüssen der Nachprüfungsinstanzen zu einer weiteren Verkomplizierung. Die drei Referenten aus der Rechtsberatung und öffentlichen Vergabepraxis geben einen aktuellen Einblick in die Lage des Postmarktes und eine fundierte Darstellung neuester vergaberechtlicher Rechtsprechung zu Postdienstleistungen und des sachgerechtes Umgangs damit. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    8. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 08/05/2019 Nr. 40537

    : DVNW-Akademie: Vergabe von Postdienstleistungen – 15.05. in München
  • Stellenmarkt

    Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht

    Die _teamwerk_AG berät mit dem Schwerpunkt Südwestdeutschland von Mannheim aus Kommunen und kommunale Betriebe zu allen Belangen der Öffentlichen Hand. Zur Verstärkung des Bereichs „Ausschreibungen und Vergabemanagement“ sucht die _teamwerk_AG zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Berater Vergabemanagement (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40682

    : Vergabemanager (Ingenieur/Jurist) (m/w/d) in Mannheim gesucht
  • ITK, Politik und Markt

    IT-Änderungsstaatsvertrag: „Fitko“ soll künftig IT-Planungsrat unterstützen

    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf „zum Ersten IT-Änderungsstaatsvertrag“ (19/9737) vorgelegt, mit dem der Bundestag dem „Ersten Staatsvertrag zur Änderung des Vertrags über die Errichtung des IT-Planungsrats und über die Grundlagen der Zusammenarbeit beim Einsatz der Informationstechnologie in den Verwaltungen von Bund und Ländern“ zustimmen soll.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40607

    : IT-Änderungsstaatsvertrag: „Fitko“ soll künftig IT-Planungsrat unterstützen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Öffentlichen Bau – Umsatz der Bauwirtschaft steigt

    „Der Bauaufschwung in Deutschland geht weiter – die deutlichsten Impulse kommen dabei von den öffentlichen Auftraggebern. Der Öffentliche Bau hat damit den Wohnungsbau als Konjunkturlokomotive abgelöst.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe des Aktuellen Zahlenbildes veröffentlichten Konjunkturindikatoren für die Bauwirtschaft.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40589

    : Öffentlichen Bau – Umsatz der Bauwirtschaft steigt
  • Politik und Markt

    Australien tritt dem GPA (Agreement on Government Procurement) bei

    Am 5. Mai 2019 ist Australien dem internationalem vergaberechtlichen Vertrag (GPA) beigetreten. Dies eröffnet europäischen Unternehmen zusätzliche Geschäftsmöglichkeiten von geschätzten 69 Milliarden EUR jährlich.

    Redaktion

    7. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 07/05/2019 Nr. 40597

    : Australien tritt dem GPA (Agreement on Government Procurement) bei
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bereichsausnahme für Rettungsdienstleistungen – einige klare Antworten und viele offene Fragen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)

    In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat der EuGH die Bereichsausnahme in § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB konkretisiert. Dabei hat der Gerichtshof einige stark umstrittene Auslegungsfragen beantwortet, während andere Fragen weiterhin offengeblieben sind. Was bedeutet das Urteil für die zukünftige Vergabe von Rettungsdienstleistungen?

    Avatar-Foto

    Dr. Pascal Friton, LL.M.

    6. Mai 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/05/2019 Nr. 40577

    : Bereichsausnahme für Rettungsdienstleistungen – einige klare Antworten und viele offene Fragen (EuGH, Urt. v. 21.03.2019 – C-465/17)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Die papierlose Amtsstube?

    Können schriftliche Angebote nach einem dokumentenechten Scan sofort entsorgt werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40574

    : Thema im DVNW: Die papierlose Amtsstube?
  • Politik und Markt

    Brandenburg: Ab sofort gilt Mindestlohn von 10,50 Euro für öffentliche Aufträge

    Das geänderte Brandenburgische Vergabegesetz ist zum 1. Mai in Kraft getreten. Unternehmen, die sich in Brandenburg um öffentliche Aufträge bewerben, müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab sofort einen Stundenlohn von mindestens 10,50 Euro zahlen – statt 9,19 Euro wie bisher.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40572

    : Brandenburg: Ab sofort gilt Mindestlohn von 10,50 Euro für öffentliche Aufträge
  • Politik und Markt

    „Vergaberecht modernisieren – „institutionalisierten Lobbyismus“ beenden“

    In einer aktuellen Pressemitteilung fordert die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. eine konsequente Modernisierung des Vergaberechts.

    Redaktion

    3. Mai 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40554

    : „Vergaberecht modernisieren – „institutionalisierten Lobbyismus“ beenden“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Spezial: Gewinnen Sie eine Freikarte für den 4. IT-Vergabetag am 15.05.2019

    Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) verlost unter allen teilnehmenden Mitgliedern des DVNW 3 Freitickets für den 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin. Was müssen Sie tun?

    Redaktion

    3. Mai 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/05/2019 Nr. 40558

    : DVNW-Spezial: Gewinnen Sie eine Freikarte für den 4. IT-Vergabetag am 15.05.2019
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)

    Das Verhältnis des europäischen Vergaberechts zu anderen Rechtsgebieten, wie etwa dem kollektiven Arbeitsrecht, führt immer wieder zu Streit. Der EuGH hat z.B. bereits mit Urteil vom 15.07.2010 (C-271/08 – Betriebliche Altersvorsorge) entschieden, dass die Durchführung eines zwischen den Sozialpartnern ausgehandelten Tarifvertrages zur Entgeltumwandlung dem Anwendungsbereich des europäischen Vergaberechts grundsätzlich nicht entzogen ist. Im Kern

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    2. Mai 2019

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/05/2019 Nr. 40565

    : Betriebliche Mitbestimmung hebelt Vergaberegeln nicht aus (EuGH, Urt. v. 04.04.2019 – C-699/17 – Allianz Vorsorgekasse)
  • Politik und Markt

    DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin

    Der europäischen Initative CEN/TC 461 – Public Procurement folgend, tagt der Arbeitsausschuss erstmalig am 13. Mai 2019 in Berlin. Ziel des Ausschusses ist, eine deutsche Beteiligung an dem europäischen technischen Komitee CEN/TC 461 „Public Procurement“ zu ermöglichen.

    Redaktion

    30. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40552

    : DIN-Arbeitsausschuss „Öffentliches Beschaffungswesen“ tagt erstmals am 13.05. in Berlin
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019

    Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 sollen die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat, bei gleicher Anzahl von Werktagen wie im Vorjahr, um 25% erhöht haben.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40548

    : Deutsches Baugewerbe meldet „hohe Drehzahl“ auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019
  • ITK

    4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors

    Web, Onlineservices und Clouddienste; Viel Potenzial für Kreativität und lösungsoffenes Denken im öffentlichen Sektor. Agenturen unterstützen hier in entscheidender Rolle. Doch die erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit setzt Kenntnis und Verständnis auf beiden Seiten voraus. Ziel des 4. IT-Vergabetag am 15. Mai 2019 in Berlin ist es, diesen Dialog zu unterstützen.

    Redaktion

    30. April 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/04/2019 Nr. 40499

    : 4. IT-Vergabetag: Kommunikationsagenturen und die Digitalisierung des öffentlichen Sektors
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)

    Wenn Vergabeverfahren preislich aus dem Ruder laufen, setzen Auftraggeber ihre Hoffnungen oft auf eine Aufhebung. Doch ab wann ist dies gefahrlos möglich? Bei Überschreitungen der eigenen Kostenschätzung um 80 %, wie etwa in einem Fall des OLG Frankfurt (Beschluss vom 14.05.2013 , Az: 11 Verg 4/13), liegt eine Aufhebung natürlich nahe. Doch die aktuelle Entscheidung des OLG Dresden zeigt auf, dass auch schon weitaus geringere Abweichungen ausreichen können – selbst, wenn die Kostenschätzung möglicherweise Defizite hat.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    29. April 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/04/2019 Nr. 40545

    : OLG Dresden zur Aufhebung des Verfahrens bei Überschreitung der Kostenschätzung (OLG Dresden, Beschl. v. 28.12.2018 – Verg 4/18)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten

    Mit der Veröffentlichung im Hessischen Staatsanzeiger ist seit dem 09.04.2019 der überarbeitete 1. Abschnitt der VOB/A 2019 auf Landesebene anzuwenden.

    Redaktion

    26. April 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/04/2019 Nr. 40526

    : Hessen: VOB/A 2019 zum 09.04.2019 in Kraft getreten
Vorherige Seite
1 … 212 213 214 215 216 … 418
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Testanzeige 4 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 4 gesucht
Testanzeige 2 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 2 gesucht
Testanzeige gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Testanzeige 4 gesucht
  • Testanzeige 3 gesucht
  • Testanzeige 2 gesucht
  • Testanzeige gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health