Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    „Buying social“: Leitfaden zur Berücksichtigung sozialer Aspekte im öffentlichen Auftragswesen neu aufgelegt

    Der 2011 erschienene Leitfaden (siehe Vergabeblog.de vom 01/02/2011, Nr. 8815) der EU Kommission zur Berücksichtigung sozialer…

    Redaktion

    8.6.2021

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Referent/in Vergabe (w/m/d) in Berlin gesucht

    Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht eine/n Referent/in Vergabe (w/m/d). Nähere Einzelheiten zu der Stelle und den…

    24.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Deutsche Bauindustrie: Anstieg des Auftragseingangs schwächt ab – Umsatzentwicklung nach wie vor positiv

    Die Deutsche Bauindustrie e.V. hat Konjunkturindikatoren zur Bauindustrie im Mai 2019 veröffentlicht. Danach

    Redaktion

    30. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 30/07/2019 Nr. 41650

    : Deutsche Bauindustrie: Anstieg des Auftragseingangs schwächt ab – Umsatzentwicklung nach wie vor positiv
  • Bauleistungen, Recht

    Der Bieter darf sich grundsätzlich auch auf eine unzulässige Nachforderungsfrist verlassen! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 03.04.2019 – Verg 49/18)

    Nicht nur das „ob“ der Nachforderung ist Gegenstand umfangreicher vergaberechtlicher Literatur und Rechtsprechung. Auch die Festlegung der Nachforderungsfrist birgt vergaberechtliche Fallstricke. Im Fall einer fehlerhaften Festsetzung hat das OLG Düsseldorf nun bieterfreundlich entschieden.

    Avatar-Foto

    Dr. Valeska Pfarr, MLE

    29. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/07/2019 Nr. 41646

    : Der Bieter darf sich grundsätzlich auch auf eine unzulässige Nachforderungsfrist verlassen! (OLG Düsseldorf, Beschl. v. 03.04.2019 – Verg 49/18)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Erweiterte Richtwertmethode als Zuschlagsmethode für Multi-Supplier-Rahmenvereinbarungen?

    Rahmenvereinbarungen können mit einem oder mit mehreren Unternehmen geschlossen werden. Doch wie wählt der Auftraggeber bei mehreren Unternehmen das ausführende Unternehmen aus? Kann hier die erweiterte Richtwertmethode eine Hilfestellung sein? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    26. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2019 Nr. 41626

    : Thema im DVNW: Erweiterte Richtwertmethode als Zuschlagsmethode für Multi-Supplier-Rahmenvereinbarungen?
  • Politik und Markt

    Rheinland-Pfalz: Neue Wertgrenzen bei Vergaben im Unterschwellenbereich

    Mit Rundschreiben 40 5-00006 vom 17.07.2019 wurden die Auftragswertgrenzen bei öffentlichen Aufträgen unterhalb der EU-Schwellenwerte wie folgt festgesetzt:

    Redaktion

    26. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2019 Nr. 41624

    : Rheinland-Pfalz: Neue Wertgrenzen bei Vergaben im Unterschwellenbereich
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Innovationsprogramm Zukunft Bau

    Weiterer Ausbau des BMI-Engagements zur Unterstützung der Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Bauwirtschaft.

    Redaktion

    26. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2019 Nr. 41615

    : Innovationsprogramm Zukunft Bau
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuelle Übersicht unserer Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Im neues Seminar in unserem Programm ist u.a. „Aktuelle Rechtsprechungen zum Vergaberecht“, das Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entscheidungen seit Anfang 2018 gibt. 

    Redaktion

    26. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/07/2019 Nr. 41591

    : DVNW Akademie: Unsere nächsten Seminare
  • Liefer- & Dienstleistungen, Sicherheit & Verteidigung

    Innovationspartnerschaft zur Entwicklung und Beschaffung eines elektrischen Lösch- und Hilfefahrzeugs – Ein Interview mit der Berliner Feuerwehr

    Bereits im September 2018 führte der Vergabeblog ein Interview mit Michael Bär von der Berliner Feuerwehr (siehe hier). Ein gutes halbes Jahr nach Vertragsbeginn steht Herr Bär erneut zum Fortschritt dieses spannenden Projekts Rede und Antwort. 

    Redaktion

    25. Juli 2019

    9 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/07/2019 Nr. 41479

    : Innovationspartnerschaft zur Entwicklung und Beschaffung eines elektrischen Lösch- und Hilfefahrzeugs – Ein Interview mit der Berliner Feuerwehr
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BLE schreibt Planspiel zu biobasierte Kunststoffverpackungen aus

    Biobasierte Kunststoffverpackungen können die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelverpackungsbranche erhöhen (vgl. Fraunhofer IVV, hier). Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat nun die Konzeptionierung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung eines Planspiels veröffentlicht. Die Angebotsfrist läuft noch bis zum 09.09.2019. Das Planspiel soll folgende Ziele verfolgen:

    Redaktion

    24. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2019 Nr. 41617

    : BLE schreibt Planspiel zu biobasierte Kunststoffverpackungen aus
  • Politik und Markt

    BMU fördert Radverkehr in Regensburg mit 1,1 Millionen Euro

    In Regensburg wird die Infrastruktur für Fahrräder ausgebaut und mit dem öffentlichen Nahverkehr vernetzt. Seit 2008 fördert und initiiert das Bundesumweltministerium (BMU) unter dem Dach der NKI in ganz Deutschland Klimaschutzprojekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen leisten.

    Redaktion

    24. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2019 Nr. 41613

    : BMU fördert Radverkehr in Regensburg mit 1,1 Millionen Euro
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Vergaberecht konkret! – 04.04.19 | Wiesbaden

    Akademie Icon

    Übersichtlich & verständlich zur rechtssicheren Umsetzung einer Vergabe. Anhand praktischer Beispiele und in Dialogform werden Ihnen anschaulich die einzelnen Schritte und rechtlichen Grundlagen eines Vergabeverfahrens von Liefer- und Dienstleistungen erklärt. Typische „Fallstricke“ werden identifiziert und Strategien zur Vermeidung von Fehlern entwickelt. Das Seminar eignet sich gut für Einsteiger in das Thema. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    24. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 24/07/2019 Nr. 41596

    : DVNW Akademie: Vergaberecht konkret! – 04.04.19 | Wiesbaden
  • Stellenmarkt

    Referent/in im Vergabemanagement (m/w/d) in Köln gesucht

    Die Bw Bekleidungsmanagement GmbH, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen des Bundes, sucht für die Zentrale in Köln zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/n Referent/in im Vergabemanagement (m/w/d) mit dem Schwerpunkt: Beschaffungen nach VgV und VSVgV. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    23. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2019 Nr. 41609

    : Referent/in im Vergabemanagement (m/w/d) in Köln gesucht
  • Politik und Markt

    Europäisches Navigationssystem Galileo: Bundesbeitrag liegt bei 20 Prozent

    Die Bundesregierung sieht im Galileo-Programm die „Basisinfrastruktur für digitale Mobilitätsanwendungen und Innovationen“.

    Redaktion

    23. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2019 Nr. 41607

    : Europäisches Navigationssystem Galileo: Bundesbeitrag liegt bei 20 Prozent
  • Politik und Markt

    Bundeshaushalt 2019: Forschungsausgaben für die Luftfahrt steigen wieder

    Nach einer Reduktion in den vergangenen Jahren wurden die Mittel für Forschung im Luftfahrtsektor mit dem Haushalt 2019 wieder erhöht.

    Redaktion

    23. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 23/07/2019 Nr. 41599

    : Bundeshaushalt 2019: Forschungsausgaben für die Luftfahrt steigen wieder
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Nachkarten gilt nicht – Wertungsrelevante Abweichungen führen zum Angebotsausschluss (OLG München, Beschl. v. 08.03.2019 – Verg 4/19)

    Ein Angebot, das von den wertungsrelevante Vorgaben des Leistungsverzeichnisses abweicht, ist gem. § 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV zwingend auszuschließen. Hierbei kommt Auftraggebern auch kein Ermessenspielraum zu. Eine nachträgliche Korrektur des Angebots kommt zumindest dann nicht in Frage, wenn Angaben betroffen sind, die auch wertungsrelevant sind. Ein Vergaberechtsverstoß ist für einen Bieter erkennbar, wenn ein durchschnittliches Fachunternehmen nach einem objektiven Maßstab den Vergaberechtsverstoß ohne rechtliche Beratung erkennen kann.

    Avatar-Foto

    Martin Adams, Mag. rer. publ.

    22. Juli 2019

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/07/2019 Nr. 41540

    : Nachkarten gilt nicht – Wertungsrelevante Abweichungen führen zum Angebotsausschluss (OLG München, Beschl. v. 08.03.2019 – Verg 4/19)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Wie ist mit hohen Angebotspreisen bei Liefer- und Dienstleistungen umzugehen?

    Unangemessen niedrige Angebote sind grundsätzlich aufzuklären. Doch wie ist mit unangemessen hohen Angeboten zu Verfahren? Können diese ausgeschlossen werden? Interessante und lehrreiche Diskussion im Mitgliederbereich des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    19. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2019 Nr. 41582

    : Thema im DVNW: Wie ist mit hohen Angebotspreisen bei Liefer- und Dienstleistungen umzugehen?
  • Politik und Markt

    Deutsches Patent- und Markenamt: eRechnung ging zu Juli in den Produktivbetrieb

    Als erste Bundesbehörde hatte das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) vor einigen Monaten den Pilotbetrieb für die elektronische Rechnungsbearbeitung gestartet – nun ging das Projekt eRechnung zum 1. Juli 2019 in den Produktivbetrieb.

    Redaktion

    19. Juli 2019

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2019 Nr. 41587

    : Deutsches Patent- und Markenamt: eRechnung ging zu Juli in den Produktivbetrieb
  • Politik und Markt

    Verarbeitendes Gewerbe: Entwicklung der Auftragseingänge im Mai 2019

    Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe im Mai gegenüber dem Vormonat um 2,2 % zurückgegangen. Die Inlandsaufträge nahmen im Mai um 0,7 % zu. Die Bestellungen aus dem Euroraum verringerten sich um 1,7 % und aus dem Nicht-Euroraum um 5,7 %.

    Redaktion

    19. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2019 Nr. 41585

    : Verarbeitendes Gewerbe: Entwicklung der Auftragseingänge im Mai 2019
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW-Akademie: Unsere neuen Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie hier eine Übersicht unserer neuen Fachseminare im Vergaberecht. Viele neue & aktuelle Themen werden in den Seminaren vermittelt und diskutiert. Die erste Premiere im August ist ein Vertiefungsseminar, „Öffentliches Preisrecht – Aufbauseminar“, Preiskalkulation für Fortgeschrittene mit Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling, TU Dortmund. 

    Redaktion

    19. Juli 2019

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/07/2019 Nr. 41526

    : DVNW-Akademie: Unsere neuen Seminare
  • Beiträge auf Vergabeblog weiterempfehlen

    Seit Beginn dieser Woche können Sie Beiträge des Vergabeblogs einfacher weiterempfehlen. Ob über Twitter, per Whatsapp-Nachricht an die Kollegen oder in den beruflichen Sozialnetzwerken. Unter den Beiträgen auf Vergabeblog finden Sie die entsprechende Möglichkeit.

    Redaktion

    18. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2019 Nr. 41574

    : Beiträge auf Vergabeblog weiterempfehlen
  • Politik und Markt, Verkehr

    Linktipp: Bundesrechnungshof fordert Öko-Maut

    Unter dem Titel: „Bundesrechnungshof fordert Öko-Maut“, berichtet die Süddeutsche Zeitung, dass sich der Präsident des Bundesrechnungshofs, Kay Scheller, dafür ausspreche, das Maut-Projekt mit der Klimapolitik zu verbinden. Die PKW-Maut saus finanziellen und ökologischen Überlegungen heraus sinnvoll.

    Redaktion

    18. Juli 2019

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/07/2019 Nr. 41570

    : Linktipp: Bundesrechnungshof fordert Öko-Maut
Vorherige Seite
1 … 204 205 206 207 208 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Testanzeige 4 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 4 gesucht
Testanzeige 2 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 2 gesucht
Testanzeige gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health