Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Nachprüfungsverfahren 2021: 865 Nachprüfungsanträge, 171 Beschwerdeverfahren

    Das Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) hat die aktualisierte Statistik von Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren veröffentlicht.…

    Redaktion

    3.5.2022

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiterinnen (w/m/d) für Beschaffung & Vergabe in München gesucht

    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich sucht zwei Sachbearbeiterinnen (w/m/d) für Beschaffung & Vergabe. Nähere…

    27.9.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Autobahn GmbH des Bundes nimmt Betrieb auf

    Der Startschuss für die größte Reform in der Geschichte der Autobahn ist gefallen. Seit dem 01. Januar 2021 ist die Autobahn GmbH des Bundes zentral verantwortlich für bundesweit mehr als 13.000 Kilometer Bundesautobahnen.

    Redaktion

    6. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2021 Nr. 46115

    : Autobahn GmbH des Bundes nimmt Betrieb auf
  • Politik und Markt

    BRH sieht Verstoß gegen Haushaltswahrheit

    Der Bundesrechnungshof (BRH) hat die Bundesregierung wegen Verstößen gegen die haushaltsrechtlichen Grundsätze der Jährlichkeit, der Fälligkeit sowie der Haushaltswahrheit kritisiert.

    Redaktion

    6. Januar 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2021 Nr. 46071

    : BRH sieht Verstoß gegen Haushaltswahrheit
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Konflikte am Bau – 20.01. | Online

    Akademie Icon

    Mit professionellen Klärungsprozessen zu einem erfolgreichen Projektabschluss – Die meisten Planungs- und Bauvorhaben sind wegen ihrer hohen Komplexität sehr konfliktanfällig. Zur Vermeidung von Baustopps, Imageverlust, Kostensteigerungen oder Schadenersatzansprüchen bietet sich oft schon bei ersten Unstimmigkeiten eine konstruktive Konfliktbearbeitung/–klärung an. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    6. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 06/01/2021 Nr. 46058

    : DVNW Akademie: Konflikte am Bau – 20.01. | Online
  • Stellenmarkt

    Vorsitz (m/w/d) für die 1. Beschlussabteilung der VK Berlin zu besetzen

    Das Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sucht ab sofort für das Aufgabengebiet II D 5 eine/n Vorsitzende/n für die 1. Beschlussabteilung der Vergabekammer des Landes Berlin (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    5. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2021 Nr. 46097

    : Vorsitz (m/w/d) für die 1. Beschlussabteilung der VK Berlin zu besetzen
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    BAUINDUSTRIE begrüßt Bericht zu ÖPP-Projekten

    „Die Bundesregierung bestätigt die Wirtschaftlichkeit, die Terminsicherheit und die hohe Bauqualität bei ÖPP-Projekten auf Bundesebene. Diese Kundenzufriedenheit bestärkt uns darin, die Verkehrs- und Hochbauinfrastruktur in Deutschland auch in Zukunft gemeinsam mit unseren öffentlichen Auftraggebern in partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu modernisieren.“ Mit diesen Worten

    Redaktion

    5. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2021 Nr. 46110

    : BAUINDUSTRIE begrüßt Bericht zu ÖPP-Projekten
  • Bauleistungen, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bundesregierung: Positives Fazit bei ÖPP

    Die Bundesregierung hat ein positives Fazit der bestehenden Öffentlich-Privaten Partnerschaften (ÖPP) in Deutschland gezogen.

    Redaktion

    5. Januar 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2021 Nr. 46069

    : Bundesregierung: Positives Fazit bei ÖPP
  • Frohes neues Jahr 2021!

    Zum Start in das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück, Gesundheit und Erfolg. Das Jahr 2020 hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Im Hinblick auf die derzeit anlaufenden Impfungen sind wir voller Hoffnung, dass 2021 etwas mehr Normalität zurückkehrt und wir die Tagungen des Deutsche Vergabenetzwerks (DVNW) – Deutscher Vergabetag, IT-Vergabetag und Bau-Vergabetag – wieder in Präsenz durchführen können. Die DVNW Akademie wird zunächst weiterhin ausschließlich digitale Seminare anbieten, bis die Lage wieder Präsenzseminare zulässt. Neben regelmäßigen Nachrichtenbeitragen rund um das Thema Vergabe und Beschaffung dürfen Sie sich bereits jetzt auf spannende Beiträge auf Vergabeblog freuen. Mit dem Thema Impfung starten wir diese Woche in das neue Jahr. Die allerwichtigsten vergaberechtlichen Aspekte auf einen Blick werden in dem Beitrag „Einrichtung von Corona-Impfzentren“ kommenden Donnerstag aufzeigt. Das Coronavirus wird die öffentliche Beschaffung auch in 2021 sicherlich weiter beschäftigen. Lesen Sie im Januar auch den Beitrag: „Die Corona-Pandemie als Rechtfertigung für die Durchführung eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb?“.

    Redaktion

    5. Januar 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 05/01/2021 Nr. 46064

    : Frohes neues Jahr 2021!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021!

    Redaktion

    21. Dezember 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/12/2020 Nr. 45989

    : Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), ITK

    Rückblick: 5. IT-Vergabetag 2020 digital – #itvt20digital

    Das Tagungsjahr des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) schloss am 17.11.2020 mit dem 5. IT-Vergabetag 2020 digital aus dem Theater im Delphi in Berlin. Zuvor hatten bereits der 4. Bau-Vergabetag und der 7. Deutsche Vergabetag ihre digitalen „Feuertaufen“.

    Redaktion

    18. Dezember 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2020 Nr. 46031

    : Rückblick: 5. IT-Vergabetag 2020 digital – #itvt20digital
  • Stellenmarkt

    Volljurist/in (m/w/d) in Bonn gesucht

    Das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Bonn unbefristet eine/n Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) für den Bereich Vergabe- und Vertragsrecht. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Dezember 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/12/2020 Nr. 46048

    : Volljurist/in (m/w/d) in Bonn gesucht
  • Politik und Markt

    Bayern: Rundschreiben zu aktuellen Entwicklungen der kommunalen Auftragsvergabe

    Mit Rundschreiben vom 24.11.2020 weist das Bayerische Staatsministerium des Inneren auf aktuelle Entwicklungen zu kommunalen Auftragsvergaben während der COVID19-Pandemie hin. Befristet bis zum 31.12.2021 gilt auch für die Vergabe von kommunalen Aufträgen Folgendes:

    Redaktion

    17. Dezember 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2020 Nr. 46028

    : Bayern: Rundschreiben zu aktuellen Entwicklungen der kommunalen Auftragsvergabe
  • Politik und Markt

    Corona-Pauschale für Homeoffice beschlossen

    Wer im Homeoffice arbeitet, kann mit steuerlichen Erleichterungen rechnen. Der Finanzausschuss beschloss auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eine Ergänzung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes (19/22850). Danach können Steuerpflichtige für jeden Kalendertag, an dem sie ausschließlich in der häuslichen Wohnung arbeiten, einen Betrag von fünf Euro geltend machen.

    Redaktion

    17. Dezember 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2020 Nr. 46021

    : Corona-Pauschale für Homeoffice beschlossen
  • Politik und Markt

    Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich werden fortgesetzt

    Die Verhandlungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich über ein künftiges Abkommen gehen auf Ebene der Unterhändler weiter:

    Redaktion

    17. Dezember 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2020 Nr. 46046

    : Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich werden fortgesetzt
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online-Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven Online-Seminaren vermittelt und diskutiert. „Sicherheit und Bewachung beschaffen“ ist das Seminar, das Sie auf die Gestaltung einer rechtssicheren Vergabe von Sicherheits- und Bewachungsdienstleistungen vorbereitet.

    Redaktion

    17. Dezember 2020

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/12/2020 Nr. 45998

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-Seminare zum Vergaberecht
  • Politik und Markt

    „Big Buyers for Climate and Environment (BBCE)“- Initiative der EU-Kommission

    Ziel der Initiative der EU-Kommission ist es, die Zusammenarbeit zwischen großen öffentlichen Auftraggebern zur Förderung der strategischen nachhaltigen Beschaffung zu stärken.

    Redaktion

    16. Dezember 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2020 Nr. 46023

    : „Big Buyers for Climate and Environment (BBCE)“- Initiative der EU-Kommission
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut: Staunen über die Reaktion von Minister Scheuer

    Der frühere Finanzvorstand von CTS Eventim hat bestätigt, dass sein Vorstandsvorsitzender Klaus-Peter Schulenberg angeboten hatte, die Unterzeichnung des Betreibervertrags für die Pkw-Maut bis nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu verschieben.

    Redaktion

    16. Dezember 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2020 Nr. 46019

    : Pkw-Maut: Staunen über die Reaktion von Minister Scheuer
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 19.01. | Online

    Akademie Icon

    Im Rahmen von Zuwendungen das Vergaberecht anwenden – Eine große Herrausforderung. „Die unendliche Geschichte – Zuwendungen und Vergaberecht“ behandelt haushaltsrechtliche Grundlagen, Abgrenzung der Zuwendung zum öffentlichen Auftrag, Anwendungspflicht der VgV sowie die Folgen von Vergabeverstößen und den Rechtsschutz. Informationen & Anmeldung

    Redaktion

    16. Dezember 2020

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/12/2020 Nr. 46000

    : DVNW Akademie: Zuwendungen und Vergaberecht – 19.01. | Online
  • Politik und Markt

    Mecklenburg-Vorpommern verlängert Corona-Vergabeerlass

    Mit Verwaltungsvorschrift vom 24.11.2020 hat das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern die Gültigkeit des Erlasses über die Vergabe öffentlicher Aufträge im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vom 14.04.2020 (Corona-Vergabeerlass – CVgE M-V) bis zum 31.12.2021 verlängert.

    Redaktion

    15. Dezember 2020

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2020 Nr. 46025

    : Mecklenburg-Vorpommern verlängert Corona-Vergabeerlass
  • Politik und Markt, Verkehr

    Pkw-Maut: Beamter kritisiert Bundesrechnungshof-Bericht

    Nach Ansicht eines leitenden Beamten des Bundesverkehrsministeriums hat der Bundesrechnungshof in seinem Bericht zur Pkw-Maut vom Herbst 2019 Vorwürfe ohne ausreichende rechtliche Begründung erhoben. Von einer „sehr flachen juristischen Argumentation“ sprach Guido Z., Leiter der Abteilung Straßenverkehr im Verkehrsministerium, am Donnerstag in der vom Ausschussvorsitzenden Udo Schiefner (SPD) geleiteten Sitzung. Der Bundesrechnungshof habe die Argumente des Ministeriums nicht gewürdigt und zudem seinen Bericht sehr spät vorgelegt.

    Redaktion

    15. Dezember 2020

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2020 Nr. 46017

    : Pkw-Maut: Beamter kritisiert Bundesrechnungshof-Bericht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    EU: Batterien sollen nachhaltiger werden

    Die Europäische Kommission will die EU-Vorschriften für Batterien modernisieren. Batterien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, sollen über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltig, leistungsfähig und sicher sein.

    Redaktion

    15. Dezember 2020

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 15/12/2020 Nr. 46015

    : EU: Batterien sollen nachhaltiger werden
Vorherige Seite
1 … 155 156 157 158 159 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health