Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    Schutz der Vertraulichkeit muss abgewogen werden (EuGH, Urt. v. 17.11.2022 – C-54/21)

    Der Schutz der Vertraulichkeit im Bereich des öffentlichen Auftragswesens muss gegen die Erfordernisse der Transparenz und…

    Redaktion

    18.11.2022

    9 Minuten

    9 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen in Berlin gesucht

    Die spectrumK GmbH sucht eine/n Jurist*in für Vergaberecht und Ausschreibungen. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    28.3.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Wettbewerbsregister: Nächste Stufe des Wirkbetriebs – Mitteilungspflicht und Abfragemöglichkeit ab dem 01.12.2021

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) machte am 29.10.2021 im Bundesanzeiger bekannt, dass die Voraussetzungen für die elektronische Datenübermittlung in Bezug auf das Wettbewerbsregister vorliegen. Diese Bekanntmachung ist Voraussetzung dafür, dass die Mitteilungs- und Abfragepflichten in Bezug auf das Wettbewerbsregister anwendbar werden.

    Redaktion

    4. November 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2021 Nr. 48244

    : Wettbewerbsregister: Nächste Stufe des Wirkbetriebs – Mitteilungspflicht und Abfragemöglichkeit ab dem 01.12.2021
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), DVNW Akademie

    DVNW Geschäftsstelle am 4. & 5. November nicht besetzt

    Aufgrund des heute beginnenden 8. Deutschen Vergabetags ist die DVNW Geschäftsstelle heute und morgen nicht besetzt. Gerne können Sie uns eine Nachricht an info@dvnw.de schicken. Wir kontaktieren Sie so schnell wie möglich.

    Redaktion

    4. November 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 04/11/2021 Nr. 48247

    : DVNW Geschäftsstelle am 4. & 5. November nicht besetzt
  • ITK, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Netto oder Brutto? Ermäßigter USt-Satz entscheidet über den Zuschlag! (VK Bund, Beschl. v. 23.08.2021 – VK 1-84/21)

    Die VK Bund sieht die Wertung des Brutto-Preises als Regelfall bei öffentlichen Auftraggebern, die nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Eine vertiefte steuerrechtliche Auseinandersetzung mit der Frage, ob nun der Regelumsatzsteuersatz oder ein ermäßigter Steuersatz bei einem Bieter Anwendung findet, erwartet sie nicht.

    Avatar-Foto

    Jan Helge Mey, LL.M. (McGill)

    3. November 2021

    5 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2021 Nr. 48221

    : Netto oder Brutto? Ermäßigter USt-Satz entscheidet über den Zuschlag! (VK Bund, Beschl. v. 23.08.2021 – VK 1-84/21)
  • DVNW Akademie: EVB-IT verstehen und anwenden – 11.11. | Online

    Akademie Icon

    In diesem Seminar erhalten Sie Informationen und Hinweise zur praktischen Ausgestaltung für eine erfolgreiche IT-Beschaffung. Die EVB-IT sind zwar besonders wirksam, um Besonderheiten des IT-Einkaufs durch vorgegebene Einkaufsbedingungen und Musterverträge zu erleichtern. Gleichzeitig werden sie aufgrund ihrer Vielfältigkeit aber auch als äußerst kompliziert angesehen. Mit diesem Seminar werden Sie bei der Vergabe von IT-Leistungen nicht mehr den Überblick nicht verlieren. Information & Anmeldung

    Redaktion

    3. November 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 03/11/2021 Nr. 48226

    : DVNW Akademie: EVB-IT verstehen und anwenden – 11.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Ingenieur (m/w/d) in München gesucht

    HITZLER INGENIEURE in München suchen eine/n Ingenieur für Vergabe von Architektur- u. Ingenieurleistungen (m/w/d). Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    2. November 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2021 Nr. 48234

    : Ingenieur (m/w/d) in München gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    S-Bahn-Vergabe: Fragwürdiger Unternehmenszusammenschluss

    Unter dem Titel: „Nahverkehr – Rechtliche Zweifel an S-Bahn-Vergabe“ berichtet die Berliner Morgenpost über ein juristisches Gutachten des Interessenverbands Mofair, wonach der Zusammenschluss von S-Bahn Berlin, Stadler und Siemens Mobility Zweifel begründe, ob unter diesen gegebenen Umständen ein Wettbewerb überhaupt möglich sein kann.

    Redaktion

    2. November 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 02/11/2021 Nr. 48232

    : S-Bahn-Vergabe: Fragwürdiger Unternehmenszusammenschluss
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Klimarunde BAU: Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode

    Die Bundesingenieurkammer hat gemeinsam mit weiteren in der „Klimarunde BAU“ zusammengeschlossenen Organisationen der Wertschöpfungskette Bau Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode verfasst.

    Redaktion

    29. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2021 Nr. 48159

    : Klimarunde BAU: Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode
  • ITK, Politik und Markt

    BMWi legt Praxisleitfaden Netzausbau vor

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier tauscht sich auf Einladung des Vorsitzlandes Bayern mit den Energieministerinnen und Energieministern der Bundesländer aus. Bei dem Treffen stellt Bundesminister Altmaier u.a. einen Praxisleitfaden Netzausbau vor, der

    Redaktion

    29. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2021 Nr. 48167

    : BMWi legt Praxisleitfaden Netzausbau vor
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Auf welche technischen Herausforderungen es bei der Beschaffung von Luftfiltern ankommt und was Sie dabei beachten müssen, wird Ihnen erläutert in „Beschaffung von Luftfiltern für öffentliche Einrichtungen“.

    Redaktion

    29. Oktober 2021

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 29/10/2021 Nr. 48219

    : DVNW Akademie: Aktuelle Online-/Seminare zum Vergaberecht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Die Janusköpfigkeit von Mindestumsätzen als Eignungsnachweis – Lehnt der EuGH die deutsche Spruchpraxis ab? (EuGH, Urt. v. 07.09.2021 – C-927/19 Ecoservice)

    Das EU-Vergaberecht unterscheidet drei Eignungskriterien: (1.) die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, (2.) die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und (3.) die technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Wenn von Unternehmen bestimmte Eignungsmerkmale gefordert werden sollen, dann müssen diese vom öffentlichen Auftraggeber den Eignungskriterien zwingend zugeordnet werden.

    Avatar-Foto

    Holger Schröder

    28. Oktober 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 28/10/2021 Nr. 48210

    : Die Janusköpfigkeit von Mindestumsätzen als Eignungsnachweis – Lehnt der EuGH die deutsche Spruchpraxis ab? (EuGH, Urt. v. 07.09.2021 – C-927/19 Ecoservice)
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Bauindustrie: Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort

    Gestiegene Kosten drücken die Margen, da viele Bauunternehmen diese zum großen Teil selbst schultern müssen – „Der Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich weiter fort.

    Redaktion

    27. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2021 Nr. 48217

    : Bauindustrie: Preisanstieg bei Baumaterialien setzt sich fort
  • Politik und Markt

    Fehler bei den EU-Ausgaben: Prüfer mahnen solide Verwaltung des Corona-Hilfspakets an

    Die Jahresrechnung der EU für das Haushaltsjahr 2020 habe zwar „ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild“ vermittelt, und auch die Einnahmen seien fehlerfrei. Die Zahlungen jedoch wiesen nach wie vor zu viele Fehler auf. Dies ist die Schlussfolgerung des Europäischen Rechnungshofs in seinem Jahresbericht für das Haushaltsjahr 2020, der gestern veröffentlicht wurde. Die Prüfer

    Redaktion

    27. Oktober 2021

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2021 Nr. 48214

    : Fehler bei den EU-Ausgaben: Prüfer mahnen solide Verwaltung des Corona-Hilfspakets an
  • DVNW Akademie

    DVNW Akademie: Vergaberecht konkret! – 01.11. | Online

    Akademie Icon

    Wie funktioniert die rechtssichere Umsetzung eines Vergabeverfahrens von Liefer- und Dienstleistungen? In diesem Seminar werden die durch die Vergaberechtsreform 2016 entstandenen Regelungen der Vergabeverordnung (VgV) und der Unterschwellenverordnung (UVgO) systematisch und praxisorientiert dargestellt. Information & Anmeldung

    Redaktion

    27. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 27/10/2021 Nr. 48198

    : DVNW Akademie: Vergaberecht konkret! – 01.11. | Online
  • Stellenmarkt

    Rechtsanwalt/anwältin (m/w/d) in Hamburg gesucht

    Die Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek sucht zur Erweiterung des Teams Öffentlicher Sektor und Vergabe in Hamburg eine/n Rechtsanwältin/Rechtsanwalt (w/m/d) für die Beratung öffentlicher Infrastrukturprojekte. Nähere Einzelheiten zu der ausgeschriebenen Position sowie zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48202

    : Rechtsanwalt/anwältin (m/w/d) in Hamburg gesucht
  • Politik und Markt, Verkehr

    PKW-Maut: 12.000.000 EUR für juristische Auseinandersetzung, bisher

    Der MDR berichtet unter dem Titel: „Rechtsstreit um die Pkw-Maut kostete bereits zwölf Millionen Euro“ über einen Spiegel-Bericht. Danach seien im Rechtsstreit um die gescheiterte Pkw-Maut bisher alleine in diesem Jahr Kosten in Höhe von rund sechs Millionen Euro angefallen. Die Kosten der juristischen Auseinandersetzungen summierten sich bisher zu einer Gesamtsumme von fast zwölf Millionen Euro.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48206

    : PKW-Maut: 12.000.000 EUR für juristische Auseinandersetzung, bisher
  • Politik und Markt

    EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für Messeveranstalter

    Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften eine mit 150 Mio. Euro ausgestattete deutsche Beihilferegelung genehmigt, mit der Veranstalter von Messen und Ausstellungen in der Corona-Krise unterstützt werden sollen.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48138

    : EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe für Messeveranstalter
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Bayern: Bestellte Gesundheitsministerium Schnelltests zu schnell und zu teuer?

    Die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichte unter dem Titel: „Ministerium hat Schnelltests zu schnell bestellt … und offenbar zu viel bezahlt“ über ein anhängiges Beschwerdeverfahren beim OLG München. Hintergrund ist die BEstellung von Sars-Cov-2 Schnelltests bei der Siemens Healthcare GmbH, ohne die Einholung von Vergleichsangeboten. Die VK Südbayern stellte Vergaberechtsverstöße fest.

    Redaktion

    26. Oktober 2021

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 26/10/2021 Nr. 48204

    : Bayern: Bestellte Gesundheitsministerium Schnelltests zu schnell und zu teuer?
  • Bauleistungen, Recht

    Über die Vergabeplattform versendete Informationsschreiben können die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB in Gang setzen (VK Sachsen, Beschl. v. 28.07.2021 – 1/SVK/043-20)

    Lösen Informationsschreiben, die über die Vergabeplattform versendet werden, die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB aus? Nachdem die Vergabekammer Südbayern diese Frage im Jahr 2019 in einer Entscheidung verneint hatte, bestand diesbezüglich große Verunsicherung

    Avatar-Foto

    Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen)

    25. Oktober 2021

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 25/10/2021 Nr. 48192

    : Über die Vergabeplattform versendete Informationsschreiben können die zehntägige Wartefrist gem. § 134 Abs. 2 S. 2 u. 3 GWB in Gang setzen (VK Sachsen, Beschl. v. 28.07.2021 – 1/SVK/043-20)
  • Politik und Markt

    Öffentlicher Gesamthaushalt im 1. Halbjahr 2021: Finanzierungsdefizit weiter gestiegen

    Höhere Ausgaben vor allem durch Zuweisungen und Zuschüsse für Corona-Hilfen – Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2021 gegenüber dem 1. Halbjahr 2020 um 10,8 % auf 883,2 Milliarden Euro, die Einnahmen um 6,0 % auf 752,1 Milliarden Euro.

    Redaktion

    22. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2021 Nr. 48144

    : Öffentlicher Gesamthaushalt im 1. Halbjahr 2021: Finanzierungsdefizit weiter gestiegen
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien

    Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor:

    Redaktion

    22. Oktober 2021

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/10/2021 Nr. 48165

    : Umweltfreundlich drucken mit dem Blauem Engel – neue Kriterien
Vorherige Seite
1 … 125 126 127 128 129 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Testanzeige 4 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 4 gesucht
Testanzeige 2 gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige 2 gesucht
Testanzeige gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Testanzeige gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health