Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • 10. Deutscher Vergabetag: Ticketverkauf gestartet

    Der Deutsche Vergabetag geht am 16. & 17. November 2023 in die 10. Runde. Für alle,…

    Redaktion

    1.3.2023

    1 Minute

    1 Minute

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Lübeck gesucht

    Die Hansestadt Lübeck sucht eine Sachbearbeitung Vergabewesen mit Ausrichtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Alle Informationen zur Stellenanzeige…

    16.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • Politik und Markt

    Großhandelspreise im März 2022: +22,6 % gegenüber März 2021

    Die Verkaufspreise im Großhandel sind im März 2022 um 22,6 % gegenüber März 2021 gestiegen.

    Redaktion

    22. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2022 Nr. 49493

    : Großhandelspreise im März 2022: +22,6 % gegenüber März 2021
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen (Online-)Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven (Online)-Seminaren vermittelt und diskutiert. Im Seminar „Grundkurs Vergaberecht für Auftraggeber“ erfahren Sie, wie Sie rechtssicher und wirtschaftlich Aufträge vergeben.

    Redaktion

    22. April 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 22/04/2022 Nr. 49500

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 27. April

    Am 27.04.22 findet die 48. Sitzung der Regionalgruppe Hamburg des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) als Videokonferenz statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen.

    Redaktion

    21. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2022 Nr. 49509

    : Regionalgruppe Hamburg: Sitzung am 27. April
  • Liefer- & Dienstleistungen, Recht, Verkehr

    Keine Delegation von Vergabeentscheidungen auf Beschaffungsdienstleister (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 17.02.2022 – 11 Verg 8/21)

    Die Durchführung von Vergabeverfahren bindet Zeit- und Personalressourcen des Auftraggebers. Bei der Einschaltung externer Dritter in die Abwicklung des Vergabeprozesses lauern aber Fallstricke. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es und wie weit darf der öffentliche Auftraggeber bei der Inanspruchnahme externer Dienstleister und der Übertragung von Verantwortlichkeiten gehen?

    Avatar-Foto

    Dr. Tobias Schneider

    21. April 2022

    7 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 21/04/2022 Nr. 49436

    : Keine Delegation von Vergabeentscheidungen auf Beschaffungsdienstleister (OLG Frankfurt a.M., Beschl. v. 17.02.2022 – 11 Verg 8/21)
  • Stellenmarkt

    SachbearbeiterIn (m/w/d) im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung gesucht

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) sucht Verstärkung im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    20. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49265

    : SachbearbeiterIn (m/w/d) im Bereich Beschaffung und Anlagenbuchhaltung gesucht
  • Liefer- & Dienstleistungen, Politik und Markt

    BeschA schließt neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit

    Das Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat Anfang April 2022 neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit im Gesamtvolumen von rund 80 Millionen Euro geschlossen. Behörden und Einrichtungen des Bundes können ab Anfang Mai aus dem Kaufhaus des Bundes (KdB) entsprechende Leistungen abrufen.

    Redaktion

    20. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49497

    : BeschA schließt neue Rahmenvereinbarungen für Öffentlichkeitsarbeit
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: „Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein“

    Die Lage in der Bauwirtschaft hat sich weiter verschärft – dies geht aus einer Umfrage des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie unter seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller erklärt: „Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von den Folgen des Krieges in der Ukraine betroffen.“

    Redaktion

    20. April 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49495

    : Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: „Wir stellen uns auf Kurzarbeit ein“
  • Bauleistungen, Politik und Markt, Verkehr

    Militärische Mobilität: EU fördert Projekte mit 425 Mio. Euro

    Die EU will ein nachhaltiges Verkehrsnetz aufbauen, das sowohl zivil wie militärisch genutzt werden kann. Dazu werden im Rahmen Fazilität „Connecting Europe“ (CEF) 37 Projekte mit insgesamt 425 Mio. Euro gefördert. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse in Brüssel sagte die EU-Verkehrskommissarin Adina Vălean: „Die europäische Verkehrsinfrastruktur ist für unsere Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Deshalb ergreifen wir konkrete Maßnahmen ergreifen, um Investitionen zu unterstützen, die sich nicht nur für die zivile Nutzung, sondern auch für unsere Verteidigung eignen.“

    Redaktion

    20. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49446

    : Militärische Mobilität: EU fördert Projekte mit 425 Mio. Euro
  • DVNW Akademie

    Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 28.04. | Online

    Akademie Icon

    Das Online-Seminar behandelt die häufigsten Probleme des Preisrechts und legt den Schwerpunkt auf zentrale, betriebswirtschaftliche Fragen, z. B.: Unter welchen Preistyp fällt ein öffentlicher Auftrag? Was passiert bei einer Preisprüfung und wie bereite ich mich darauf vor? Was sind typische Streitpunkte bei Kostenpositionen? Information & Anmeldung.

    Redaktion

    20. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 20/04/2022 Nr. 49502

    : Preiskalkulation bei öffentlichen Aufträgen – 28.04. | Online
  • Politik und Markt

    Vereinfachte Regeln für öffentliche Beschaffungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg

    Die Vergaberegeln für die öffentliche Verwaltung werden für Einkäufe unter 10.000 EUR vereinfacht, insofern diese im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine erfolgen. Bund, Länder und Kommunen sollen damit schneller auf die Folgen des Krieges reagieren können.

    Redaktion

    19. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2022 Nr. 49489

    : Vereinfachte Regeln für öffentliche Beschaffungen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    Gesetzentwurf zum Sondervermögen Bundeswehr

    Die Bundesregierung hat zur Errichtung des geplanten Sondervermögens „Bundeswehr“ in Höhe von bis zu 100 Milliarden Euro zwei Gesetzentwürfe vorgelegt. Dabei handelt es sich um den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a)“ (20/1410, siehe separate Meldung) und den „Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines ‚Sondervermögens Bundeswehr’“ (Bundeswehrsondervermögensgesetz – BwSVermG) (20/1409,).

    Redaktion

    19. April 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 19/04/2022 Nr. 49487

    : Gesetzentwurf zum Sondervermögen Bundeswehr
  • Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!

    Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen schöne, erholsame und vergabefreie Ostertage. Nach den Feiertagen erwarten Sie im Vergabeblog wieder aktuelle Neuigkeiten, hilfreiche Urteilsbesprechungen und mehr Informationen zum 9. Deutschen Vergabetag.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49478

    : Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage!
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 4. Mai

    Am 04.05.2022 findet die 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) statt. Im Fokus dieser Regionalgruppensitzung stehen der Erlass des Bauministeriums zu Preisstoffgleitklauseln vom 25.03.2022 und das 5. Sanktionspaket bei öffentlichen Aufträgen.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49470

    : Regionalgruppe Berlin: Sitzung am 4. Mai
  • Politik und Markt, Sicherheit & Verteidigung

    100 Milliarden Euro – Wie gelingt die Zeitenwenden?

    Unter dem Titel: „Bundeswehr – Die Tauglichkeitsprüfung“ stellt Focus in seinem Magazin die provokante Frage: „Ist die Bundeswehr noch zu retten?“. Zwar würde niemand bezweifeln, dass die Modernisierung der Bundeswehr „bitter nötig“ sei. Allerdings würden „Viele bezweifeln, dass Lambrecht ihren Laden in den Griff bekommen wird“.  

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49450

    : 100 Milliarden Euro – Wie gelingt die Zeitenwenden?
  • Politik und Markt

    EU: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland

    Deutschland muss bei Datenschutz, Energiebinnenmarkt und Steuervorschriften nachbessern. In ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat April hat die Europäische Kommission Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen zum Datenschutz bei der Strafverfolgung, beim Elektrizitätsbinnenmarkt sowie zur Besteuerung von Dividenden- und Zinsausschüttungen an gemeinnützige Organisationen nachzukommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Redaktion

    14. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49448

    : EU: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen (Online-)Seminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Aktuelle Themen werden in intensiven (Online)-Seminaren vermittelt und diskutiert. Im Seminar „Vergaberecht konkret“ erfahren Sie Schritt-für-Schritt, wie Sie die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen systematisch durchführen. 

    Redaktion

    14. April 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 14/04/2022 Nr. 49403

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    Thema im DVNW: Das 5. Sanktionspaket der EU gegen Russland

    Das 5. Sanktionspaket der EU hat auch Auswirkungen auf die Vergabepraxis. Im Deutschen Vergabenetzwerk werden diese Auswirkungen ausführlich diskutiert. Es geht z. B. auch darum, wie öffentliche Auftraggeber sich verhalten sollten, wenn in Deutschland ansässige Bieter und Auftragnehmer auch eine (sanktionierte) russische Staatsbürgerschaft haben. Die aktuelle Diskussion sowie weitere interessante und lehrreiche Themen finden Sie im Mitgliederbereich des DVNW hier. Noch kein Mitglied? Zur kostenlosen Mitgliedschaft geht es hier.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49466

    : Thema im DVNW: Das 5. Sanktionspaket der EU gegen Russland
  • Stellenmarkt

    Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht ab 1. Juni Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49200

    : Einkaufssachbearbeiter*innen / Vertragssachbearbeiter*innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht
  • Politik und Markt

    „Erfolgreiches Geschäftsjahr“ – Jahresbericht des BeschA erschienen

    „Faszination Beschaffung“ – Jahresbericht des Beschaffungsamts des BMI (BeschA) veröffentlicht.

    Redaktion

    13. April 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49460

    : „Erfolgreiches Geschäftsjahr“ – Jahresbericht des BeschA erschienen
  • Politik und Markt

    Länder nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung

    In der Plenarsitzung am 8. April 2022 hat sich der Bundesrat ausführlich zum Regierungsentwurf für das Haushaltsgesetz 2022 geäußert. In seiner Stellungnahme weist er u.a. auf die Größe der aus Ukraine-Krieg und Pandemie erwachsenen Finanz- und haushaltspolitischen Herausforderungen für das laufende und die kommenden Jahre hin. Das Vorhaben, ein 100 Milliarden Euro umfassendes Sondervermögen Bundeswehr zu errichten, unterstützt der Bundesrat ausdrücklich.

    Redaktion

    13. April 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/04/2022 Nr. 49458

    : Länder nehmen zu Haushaltsentwurf Stellung
Vorherige Seite
1 … 109 110 111 112 113 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches
Beschaffungswesen und Vergaberecht

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health