Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog

Akademie

Digitales Netzwerk

KONGRESSE & TAGUNGEN

DVNW.DE

  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
Login Netzwerk

Digitales Netzwerk

Login

Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag zu für die Ergänzenden Vertragsbedingungen der IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Informationen und Tickets

DVNW Kongress am 13. & 14. November in Berlin

12. Deutscher Vergabetag

Der Jahreskongress für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht

Informationen und Tickets

Digitales Netzwerk

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

  • Politik und Markt

    „Vergabetransformationspaket“: Auf öffentliche Konsultation folgen über 400 Stellungnahmen

    In Vorbereitung eines Modernisierungsprozesses des Vergaberechts hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) eine öffentliche Konsultation zur Transformation des…

    Redaktion

    28.3.2023

    2 Minuten

    2 Minuten

    Unbedingt lesen!

  • Stellenmarkt

    Tender- / Vergabemanager:in (m/w/d) im Ausschreibungsmanagement in Frankfurt gesucht

    Die AOK sucht einen Tender- / Vergabemanager:in (m/w/d) im Ausschreibungsmanagement. Alle Informationen zur Stellenanzeige finden Sie…

    22.5.2024

    1 Minute

    1 Minute

    Stellenmarkt

Alle Kategorien

–

Recht

–

Politik & Markt

–

Leistungen

–

Bau

–

ITK

–

Verkehr

–

Verteidigung

–

Gesundheit

–

Nachhaltigkeit

  • ITK, Politik und Markt

    Open-Source-Arbeitsplatz: Schleswig-Holstein veröffentlicht Studie

    „Open-Source-Systeme können fast alle Anforderungen abbilden, die ein IT-Arbeitsplatz der öffentlichen Verwaltung erfüllen muss“. Zu diesem Ergebnis kommt die von Dataport für das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND) durchgeführte Untersuchung „Linux-Arbeitsplatz für die öffentliche Verwaltung“. Die Ergebnisse der Studie können Sie hier nachlesen.

    Redaktion

    18. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2022 Nr. 49786

    : Open-Source-Arbeitsplatz: Schleswig-Holstein veröffentlicht Studie
  • DVNW Akademie

    Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben – 31.05. | Online

    Akademie Icon

    Mit dem SaubFahrzeugBeschG wurde im August 2021 ein neuer Vergaberechtsrahmen für die Beschaffung von (emissionsfreien) sauberen Straßen- und Nutzfahrzeugen geschaffen. Was zu beachten ist und wie Sie auch förderrechtliche Aspekte im Auge behalten, erfahren Sie im Seminar. Information & Anmeldung.

    Redaktion

    18. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2022 Nr. 49745

    : Beschaffung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben – 31.05. | Online
  • Stellenmarkt

    (Junior-)Einkäufer/innen oder (Junior-)Vertragsmanager/innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht mehrere (Junior-)Einkäufer/innen oder (Junior-)Vertragsmanager/innen in der internationalen Zusammenarbeit in Eschborn oder Köln. Nähere Einzelheiten zu den Stellen und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    18. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 18/05/2022 Nr. 49712

    : (Junior-)Einkäufer/innen oder (Junior-)Vertragsmanager/innen in der internationalen Zusammenarbeit gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    9. Deutscher Vergabetag 2022: Jetzt Ticket sichern!

    Die Vorbereitungen für den 9. Deutschen Vergabetag 2022 am 17. und 18. November 2022 im Maritim proArte Hotel Berlin laufen auf Hochtouren. Bei der Leitveranstaltung für öffentliches Beschaffungswesen und Vergaberecht erwartet Sie wie immer ein erstklassiges Programm mit Top-Vortragenden, aktuellen Themen, Podiumsdiskussion und praxisnahen Workshops sowie Innovationsforen. Bei der Fachausstellung bekommen Sie zusätzlich wieder einen Einblick in ein breites Informationsangebot. Pflegen und vergrößern Sie tagsüber und bei der berühmten Abendveranstaltung Ihr berufliches und persönliches Netzwerk. Wir freuen uns Sie (wieder) in Berlin zu treffen! Da die Veranstaltung bisher immer weit im Vorfeld ausverkauft war, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Buchung. Hier geht es zur Onlineanmeldung.

    Redaktion

    17. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2022 Nr. 49797

    : 9. Deutscher Vergabetag 2022: Jetzt Ticket sichern!
  • Politik und Markt

    EU-Kommission rechnet mit höherer Inflation und senkt Wachstumsaussichten

    Vor Kriegsausbruch zeichnete sich in der EU ein anhaltendes und kräftiges Wirtschaftswachstum ab. Die russische Invasion der Ukraine stellt die Union, die sich gerade erst von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie erholt hat, jedoch vor neue Herausforderungen.

    Redaktion

    17. Mai 2022

    8 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2022 Nr. 49784

    : EU-Kommission rechnet mit höherer Inflation und senkt Wachstumsaussichten
  • Gesundheit, Politik und Markt

    Landeseigene stationäre Corona-Testzentren – Sofortige Beschwerden erfolglos (KG Berlin, Beschl. v. 10.05.2022, Verg 1/22 und Verg 2/22)

    Der Vergabesenat des Kammergerichts hat aufgrund der mündlichen Verhandlung vom 25. April 2022 mit zwei am 10. Mai 2022 in öffentlicher Sitzung verkündeten Beschlüssen über die sofortigen Beschwerden des Landes Berlin gegen zwei vorangegangene Entscheidungen der Vergabekammer des Landes Berlin vom 18. Januar 2022 entschieden.

    Redaktion

    17. Mai 2022

    3 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2022 Nr. 49781

    : Landeseigene stationäre Corona-Testzentren – Sofortige Beschwerden erfolglos (KG Berlin, Beschl. v. 10.05.2022, Verg 1/22 und Verg 2/22)
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Stellenmarkt

    Rechtsanwalt (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in Berlin gesucht

    Die SammlerUsinger Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sucht einen Rechtsanwalt (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung für den Fachbereich Vergaberecht. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    17. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 17/05/2022 Nr. 49706

    : Rechtsanwalt (m/w/d) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in Berlin gesucht
  • Gesundheit, Liefer- & Dienstleistungen, Recht

    Bereichsausnahme Gefahrenabwehr – auch OLG Schleswig-Holstein bestätigt Wirksamkeit (VK Schleswig-Holstein, Beschl. v. 09.02.2022 – VK-SH 13/21, OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 28.03.2022 – 54 Verg 1/22)

    Der Anwendungsbereich der Bereichsausnahme Rettungsdienst/Gefahrenabwehr aus § 107 Abs. 1 Nr. 4 GWB ist nicht auf den Katastrophen- und Zivilschutz beschränkt. Auch bei reiner Personalgestellung in der gesundheitlichen Gefahrenabwehr ist GWB-Vergaberecht nicht anwendbar.

    Avatar-Foto

    René Kieselmann

    16. Mai 2022

    16 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2022 Nr. 49613

    : Bereichsausnahme Gefahrenabwehr – auch OLG Schleswig-Holstein bestätigt Wirksamkeit (VK Schleswig-Holstein, Beschl. v. 09.02.2022 – VK-SH 13/21, OLG Schleswig-Holstein, Beschl. v. 28.03.2022 – 54 Verg 1/22)
  • Stellenmarkt

    Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe und Beschaffung in Mannheim gesucht

    Das Nationaltheater Mannheim, ein Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, sucht eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe und Beschaffung. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    16. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 16/05/2022 Nr. 49741

    : Sachbearbeiter/in (m/w/d) Vergabe und Beschaffung in Mannheim gesucht
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW)

    DVNW Wochenrückblick

    Beschaffung ist ein komplexes Feld, weshalb es immer hilfreich ist, sich mit anderen PraktikerInnen auszutauschen. Folgende Themen haben unsere Mitglieder diese Woche besonders beschäftigt.

    Redaktion

    13. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2022 Nr. 49753

    : DVNW Wochenrückblick
  • Politik und Markt

    Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: -4,7 % zum Vormonat

    Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2022 gegenüber Februar 2022 saison- und kalenderbereinigt um 4,7 % gesunken.

    Redaktion

    13. Mai 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2022 Nr. 49703

    : Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: -4,7 % zum Vormonat
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Fachgemeinschaft Bau sieht sich weiter trübende Geschäftslage

    Die Fachgemeinschaft Bau meint: Baubetriebe werden durch Materialpreissteigerungen, Lieferengpässe, mangelnde Leistungsfähigkeit in der Verwaltung und den Fachkräftemangel eingebremst.

    Redaktion

    13. Mai 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2022 Nr. 49698

    : Fachgemeinschaft Bau sieht sich weiter trübende Geschäftslage
  • DVNW Akademie

    DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare

    Akademie Icon

    Hier finden Sie die aktuellen Online- und Präsenzseminare zum Vergaberecht und öffentlicher Beschaffung. Ein wichtiger Aspekt für einen erfolgreichen Vergabeprozess ist die richtige Festlegung von Anforderungs- und Bewertungskriterien. Worauf Sie achten müssen erfahren Sie im Seminar „Anforderungs- und Bewertungskriterien in den Vergabeunterlagen“.

    Redaktion

    13. Mai 2022

    4 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2022 Nr. 49659

    : DVNW-Akademie: Aktuelle (Online-)Seminare
  • Stellenmarkt

    Leitung Einkauf und Materialwirtschaft (w/m/d) in Braunschweig gesucht

    Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH sucht eine/n Leiterin/Leiter für die Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft (w/m/d). Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    13. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 13/05/2022 Nr. 49710

    : Leitung Einkauf und Materialwirtschaft (w/m/d) in Braunschweig gesucht
  • Bauleistungen, Recht

    Aufhebung und Neuvergabe verhindern einen Anspruch auf entgangenen Gewinn! (BGH, Urt. v. 23.11.2021 – XIII ZR 20/19)

    Ein Anspruch auf Ersatz entgangenen Gewinns besteht nicht, wenn der öffentliche Auftraggeber ein mit einer Aufhebung des ersten Vergabeverfahrens und einer fehlerfreien Neuvergabe wirtschaftlich und wertungsmäßig entsprechendes Ergebnis herbeiführt, indem er mit demjenigen, der den Zuschlag zu Unrecht erhalten hat, einen Aufhebungsvertrag schließt und sodann in Bezug auf den gleichen Auftrag ein neues Vergabeverfahren durchführt (amtlicher Leitsatz).

    Avatar-Foto

    Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG

    12. Mai 2022

    6 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/05/2022 Nr. 49667

    : Aufhebung und Neuvergabe verhindern einen Anspruch auf entgangenen Gewinn! (BGH, Urt. v. 23.11.2021 – XIII ZR 20/19)
  • Stellenmarkt

    Vertragsmanager/in IT-Dienstleistung in Eschborn gesucht

    Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht eine/n Vertragsmanager/in für den Dienstleistungseinkauf mit Schwerpunkt IT-Dienstleistungsbeschaffungen. Nähere Einzelheiten zur Stelle und den Bewerbungsmodalitäten finden Sie im DVNW Stellenmarkt.

    Redaktion

    12. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 12/05/2022 Nr. 49714

    : Vertragsmanager/in IT-Dienstleistung in Eschborn gesucht
  • Bauleistungen, Politik und Markt

    Baugewerbe: „Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich.“

    „Die Bauunternehmen sind bei guter Auftragslage und günstigen Witterungsbedingungen dynamisch in das Baujahr 2022 gestartet. Das zeigen die Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunkturentwicklung im Bauhauptgewerbe

    Redaktion

    11. Mai 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2022 Nr. 49574

    : Baugewerbe: „Die deutsche Bauwirtschaft hat ein schwieriges Jahr vor sich.“
  • Deutsches Vergabenetzwerk (DVNW), Regionalgruppe

    Rückschau der 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin

    Am 04.05.202022 fand die 32. Sitzung der DVNW Regionalgruppe Berlin mit großer Resonanz erstmals nach Corona wieder in (hybrider) Präsenzform in den Räumen der Kanzlei SammlerUsinger in Berlin statt – unter der fachlichen Leitung und Moderation der Regionalgruppenvorsitzenden Monika Prell, verantwortliche Partnerin bei SammlerUsinger für das Dezernat Vergaberecht.

    Redaktion

    11. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2022 Nr. 49678

    : Rückschau der 32. Sitzung der Regionalgruppe Berlin
  • ITK, Politik und Markt

    EuRH: EU-Institutionen müssen sich besser gegen Cyberangriffe wappnen

    Die Einrichtungen der EU werden immer häufiger zum Ziel von Cyberangriffen. Ihre Cyberabwehr ist unterschiedlich stark entwickelt, insgesamt jedoch sind sie gegen die zunehmenden Bedrohungen nicht ausreichend gewappnet.Zu diesem Ergebnis gelangt der Europäische Rechnungshof (EuRH).

    Redaktion

    11. Mai 2022

    2 Minuten

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2022 Nr. 49572

    : EuRH: EU-Institutionen müssen sich besser gegen Cyberangriffe wappnen
  • DVNW Akademie

    Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 24.05. | Online

    Akademie Icon

    Mitarbeiterfahrräder erfreuen sich auch im öffentlichen Bereich wachsender Beliebtheit. Im Seminar erfahren Sie, wie Behörden auf Kommunal- oder Landesebene Ihren Mitarbeitern Leasingfahrräder im Wege der Entgeltumwandlung zur Verfügung stellen können.  Information & Anmeldung.

    Redaktion

    11. Mai 2022

    1 Minute

    Zitierangaben: Vergabeblog.de vom 11/05/2022 Nr. 49675

    : Ausschreibung von Modellen des Mitarbeiterfahrradleasing im Wege der Entgeltumwandlung – 24.05. | Online
Vorherige Seite
1 … 106 107 108 109 110 … 419
Nächste Seite

Suche

Alle Autor:innen Martin Adams, Mag. rer. publ. Ramona Ader Moritz Ahlers Darja Amelcenko, LL.M. Dr. Jonas Asgodom, LL.M. (Berkeley) Dr. Ralf Averhaus Julien Backhaus Dr. Fabian Bader Wolfgang Bartsch Henrik Baumann Dr. Ingo Baumann Ina Bellmann Dr. Jens Biemann Dr. Andreas Bock Reinhard Böhle, LL.M. Jonas Benedikt Böhme Robin Bonsack Steffen Braun Dr. Christian Braun Jan Buchholz Dr. Jacob M. Bühs Krenare Bujupi Carl-Henning Clodius Susanne Corinth Peter Cornelius Dr. Alexander Csaki Dr. Jana Dahlendorf Dr. Karin Deichmann, LL.M. Jan-Michael Dierkes Dr. Alexander Dörr Eike-Heinrich Duhme Prof. Dr. Matthias Einmahl John Richard Eydner Dr. Beatrice Fabry Alexander Falk Dr. Alexander Fandrey Henning Feldmann Markus Figgen Thomas H. Fischer M.B.L.-HSG Carlos Frischmuth Dr. Pascal Friton, LL.M. Aline Fritz Julia Fritz Jochen Fürmann, Ass. iur. Machmud Gadjisade Dr. Oskar Maria Geitel Julia Gielen Bastian Gierling Martin Götte Dr. Nikolas Graichen Dr. Klaus Greb Marc Philip Greitens, B.A., LL.B. Martin Hahn Dr. Andreas Harms Annett Hartwecker Oliver Hattig Dr. Rut Herten-Koch Dr. Lotte Herwig Philipp Heskamp Dr. Lars Hettich Christian Heuking Constanze Hildebrandt Prof. Dr. An­dre­as Hoffjan Dr. Henning Holz Grit Hömke Till Horst, LL.M. Áron Horváth Sebastian Hürthen Marco Junk Anes Kafedzic Karl Karbe Michael Kaul Elisabeth Keller-Stoltenhoff Dr. Hannes Kern Oliver Kern, LL.M. (UNSW) Christian Kessel René Kieselmann Dr. Christoph Kins Dr. Thomas Kirch Dr. Franziska Klaß-Dingeldey, MLE Dr. Benjamin Klein Daniel Förster / Carsten Klipstein Nina Klünker, LL.M. Karoline Kniha Elina Kohl Elias Könsgen Dr. Christina Kreissl Tobias Kröger Dr. Wolfram Krohn, M.P.A. (Harvard) Florian Krumenaker, LL.M. André Kühl Tobias Kühn Tim Kuhn Dr. Martin Kunde Hanna Sophie Kurtz Judith Kutschera Lars Lange, LL.M. (Kopenhagen) Prof. Dr. Ralf Leinemann Dr. Eva-Dorothee Leinemann, LL.M. Dr. Karsten Lisch Dr. Dominik R. Lück Anja Mager, LL.M. Niklas Majewski Dr. Mathias Mantler Áron Horváth / Max Stanko Christina Meincke Dr. Martin Menner Jan Helge Mey, LL.M. (McGill) Ina Bellmann / Michael Kaul Dr. Jutta C. Möller Hans-Peter Müller Sven Müller Anne Müller Mark Münch Dr. Peter Neusüß Dr. Isabel Niedergöker, Mag. rer. publ. Dr. Rainer Noch Ferdinand L. Normande Abbate Rudolf Oechtering Johannes Oehlschlegel Tobias Oest, LL.M., M. Eng. Sascha Opheys Dr. Roderic Ortner Tobias Osseforth Dr. Martin Ott Dr. Evelyn Paetsch Dr. Mathias Pajunk Dr. Marc Pauka Dr. Valeska Pfarr, MLE Michael Pilarski Dr. Konstantin Pohlmann Anette Prasser Monika Prell Peter Michael Probst, M.B.L.-HSG Henner-Matthias Puppel Alexander Pustal Dr. Georg Queisner Jana Radermacher Dr. Ingrid Reichling Sven Reinecke Anna Rieder, LL.M. Dr. Marc Röbke Prof. Jan Dirk Roggenkamp Dr. Annette Rosenkötter Dr. Frank Roth Neele Schauer Dr. Markus Schildknecht Prof. Franz-Josef Schlapka Dr. Stefan Schmidt Clara Schmitz, LL.M. (Stellenbosch) Dr. Tobias Schneider Eric Schneider Dr. Volker Schnepel Sebastian Schnitzler, LL.M. Daniel Schölzel Holger Schröder Stephan Schuldt Gerrit Schümann Torben Schustereit Dr. Christof Schwabe, LL.M. Marieke Schwarz Dr. Jan Seidel Dr. Anne-Carolin Seidler, LL.M. Miriam Seyffarth Ferdinand Sieber Dr. Felix Siebler, LL.M. André Siedenberg Michael Singer Dr. Michael Sitsen Jan-Eric Smolarek Dr. Daniel Soudry, LL.M. Anna Specht-Schampera Jochen Spindler Max Stanko Matthias Steck Dr. Jakob Steiff, LL.M. Dr. Roland M. Stein, LL.M. Eur. Sonja Stenzel Dr. Jörg Stoye Katharina Strauss Hermann Summa Dr. Jan T. Tenner, LL.M. Mag.a Alexandra Terzaki Robert Thiele Patrick Thomas Henrik Trockel Brigitta Trutzel Dr. Carsten Ulbricht Frank Richter und Christian Mairgünther Kirstin van de Sande Dr. Victor Vogt Dr. Christian von Ulmenstein Dr. Christian-David Wagner Johanna Walliczek Michael Wankmüller Jan Wehner Dr. Daniel Weidemann Oliver Weihrauch Michael Werner Alexander-M. Weßling Dr. Torben Westerhoff Julie Wiehler, LL.M. Thomas Willert Dipl.Ing.(FH) Monika Winkelman Fin Winkelmann, LL.M. Fabian Winters Dr. Piotr Wittmann Dr. Florian Wolf Dr. Thomas Würtenberger, LL.M. Julia Zerwell Dr. Andreas Ziegler Manuel Zimmermann, LL.M. (Haifa), EMLE Rita Zuppke

17. September 2025 in Berlin

EVB-IT Thementag

Der Thementag für die ergänzenden Vertragsbedingungen von IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung

Infos & Tickets

Förderer

Immer informiert bleiben!

Möchten Sie keine Neuigkeiten aus dem Vergabeblog verpassen? Per E-Mail Benachrichtigung erhalten sie eine Nachricht zu Themen Ihrer Wahl, sobald neue Beiträge veröffentlicht werden.

Benachrichtigungen aktivieren

Meist gelesene Beiträge des Monats

Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
Avatar-Foto
Redaktion
: Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht

Die DVNW Akademie

Passgenaue Seminare für Vergabepraktikerinnen und Vergabepraktiker.

Seminare entdecken

Der DVNW Stellenmarkt

  • Mitarbeiter*in Vergabestelle (all genders) gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Energievergaben gesucht
  • Vergabemanager/in (w/m/d) – Schwerpunkt Bau-, Liefer- und Dienstleistungen gesucht
  • Testanzeige 4 gesucht
Alle Stellen ansehen

Die neusten Kommentare

  1. Bernhard Kern zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes27. Juni 2025
  2. René M. Kieselmann zu Elektronische Angebotsabgabe: Bieter müssen ausreichend Zeit einkalkulieren (VK Bund, Beschl. v. 29.05.2020 – VK 2-19/20)17. Juni 2025
  3. Olaf Jaeger zu Nr. 2084 des Koalitionsvertrages – eine Nullnummer auf Kosten des Rechtsschutzes11. Juni 2025

Werden Sie Mitglied im
Digitalen Netzwerk

Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) ist eine exklusive Plattform für Information, Wissensaustausch und Diskurs zwischen allen am öffentlichen Markt beteiligten Kräften.

Mehr Informationen
Einloggen

Regionalgruppen

Hamburg

Frankfurt

München

Leipzig

Köln

Stuttgart

Freiburg

Dortmund

Hannover

Berlin

© DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Netzwerk-Login

Eingeloggt bleiben?

Passwort vergessen?

Mitgliedschaft beantragen

Vergabeblog

„Fundiert, praxisnah, kontrovers“

Vergabeblog
  • Startseite
  • Autor:innen
  • Über den Vergabeblog
  • Stellenmarkt
  • Suche
  • Kontakt
  • Alle Kategorien
  • Unbedingt lesen
  • Recht
  • Politik & Markt
  • Leistungen
  • Bau
  • ITK
  • Verkehr
  • Verteidigung
  • Health